AfD Brandenburg
Vom Vize an die Spitze: Der bisherige stellvertretende Landesvorsitzende der AfD Brandenburg, René Springer, ist auf dem Parteitag in Jüterbog zum neuen Landeschef gewählt worden. Vorgängerin Birgit Bessin, die sich vor zwei Jahren in einer Kampfkandidatur noch knapp gegen Springer durchsetzen konnte, verzichtete auf einen erneuten Wahlantritt. Stellvertretende Landesvorsitzende sind Daniel Freiherr von Lützow und der Vorsitzende der Potsdamer Landtagsfraktion, Christoph Berndt. Auch der Bundesvorsitzende der Jungen Alternative, der Bundestagsabgeordnete Hannes Gnauck, gehört dem neuen Vorstand an. Der neue Landesvorsitzende sitzt seit 2017 für die AfD im Bundestag und ist Sozialpolitischer Sprecher der Fraktion.
AfD Sachsen
Mit ihrem Landesvorsitzenden als Spitzenkandidat will Sachsens AfD in die Landtagswahl im Herbst ziehen. Jörg Urban wurde auf dem Parteitag in Glauchau mit rund 92 Prozent auf Platz eins der Landesliste gewählt. Und der gab der in den aktuellen Umfragen führenden Partei ein ambitioniertes Ziel vor: Die AfD solle die Machtfrage stellen und die neue Regierung in Dresden führen. Er sei bereit, Ministerpräsident zu werden, so Urban, und Michael Kretschmer (CDU) abzulösen. Der sei ein „politischer Raubkopierer“, meinte Tino Chrupalla, der aus Sachsen stammende AfD-Bundesvorsitzende.
Jörg Meuthen
Der fraktionslose EU-Parlamentsabgeordnete Jörg Meuthen wird Brüssel verlassen. Er stehe „auf keiner der Parteilisten“ und kandidiere nicht für eine Wiederwahl“ Anfang Juni, schrieb der 62jährige auf seiner Facebook-Seite. Politische Mandate seien immer Ämter auf Zeit, das Ausscheiden aus einem Parlament sei daher „ein vollkommen normaler, alltäglicher und undramatischer Vorgang“. Meuthen war von Juli 2015 bis zu seinem Parteiaustritt im Januar 2022 Vorsitzender der AfD. Er habe stets für einen „maßvollen“ Kurs innerhalb der Partei geworben, dafür allerdings keine Mehrheit mehr bekommen, betonte er damals. Wenige Monate später trat Meuthen der Deutschen Zentrumspartei bei, verließ sie im September 2023 aber wieder. Von 2016 bis 2017 saß er im baden-württembergischen Landtag, bevor er Mitglied des EU-Parlaments wurde. Als derzeit berurlaubter Professor könnte Meuthen an die Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl zurückkehren.