© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 13/24 / 22. März 2024

Aufgeschnappt
Grüne Hügel wecken dunkle Gefühle
Matthias Bäkermann

Das Fitzwilliam Museum ist das Kunst- und Antikenmuseum der altehrwürdigen Universität Cambridge. Dessen über 200 Jahre alte Gemäldesammlung wurde jüngst im Namen der Diversität „neu geordnet“. Obwohl Museumsdirektor Luke Syson darauf beharrt, daß die Neukonzeption „nicht woke“ sei, wurde die chronologische Sortierung nun durch Kategorien „Männer sehen auf Frauen“ oder „Migration und Bewegung“ ersetzt. Zusätzlich bekamen einige Bilder Triggerwarnungen, nachdem sich auch eine linke Umweltgruppe beschwert hatte, daß Landschaftsporträts aus dem 19. Jahrhundert England als „rassistischen, kolonialen, weißen Raum“ darstellten. Wie The Telegraph vergangene Woche berichtet, wird zum Beispiel ein romantisches Bild von John Constable von 1820 kritisch kommentiert, da seine grünen, bewölkten Hügel in Öl auf Leinwand „dunkle nationalistische Gefühle“ wecken könnten. Darstellungen des vielbesungenen „England’s green and pleasant Land“ inspirierten „Stolz auf eine Heimat“, die eine diskriminierende Implikation aufweise: Weil diesen „nur diejenigen mit einer historischen Bindung an das Land“ empfinden könnten, schlösse das alle anderen aus.