© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 10/24 / 01. März 2024

CD-Kritik: Juliane Werding – Das Leben berührn
Gruß aus dem Gestern
Thorsten Thaler

Was macht eigentlich Juliane Werding? Die frühere Schlagersängerin erlebte als 16jähriges Mädchen 1972 ihren musikalischen Durchbruch mit dem Nummer-eins-Hit „Am Tag, als Conny Kramer starb“, einer deutschen Coverversion von „The Night They Drove Old Dixie Down“ im Arrangement von Joan Baez. Danach war die doppelt ausgebildete PR-Frau und Heilpraktikerin für zwei Jahrzehnte nicht mehr aus den Hitparaden wegzudenken. Es folgten Ohrwürmer wie das von Gunter Gabriel geschriebene „Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst“ oder die weiteren Erfolgstitel „Nacht voll Schatten“, „Stimmen im Wind“, „Sehnsucht ist unheilbar“ „Tarot“ und „Avalon“. Dann plätscherte Juliane Werdings Karriere noch eine gute Dekade so vor sich hin, bis sie sich 2009 von heute auf morgen aus dem Musikgeschäft verabschiedete und aus dem Rampenlicht verschwand. Auf ihrer Homepage war damals zu lesen, sie arbeite mittlerweile als Homöopathin. „Um sich voll und ganz auf die Arbeit für die Patienten konzentrieren zu können, wird sie einstweilen keine CDs veröffentlichen und keine Tourtermine, TV-Auftritte oder Interviews wahrnehmen“, hieß es. Seither herrschte Funkstille.

Doch jetzt hat ihre Plattenfirma überraschend eine Doppel-CD mit insgesamt 38 Liedern veröffentlicht – und einem knappen Grußwort von Juliane Werding. Das Album „Das Leben berührn“ enthält zwar keine Neuaufnahmen, dafür aber etliche weniger bekannte Stücke aus ihrer späteren Schaffensphase. Für Schlager-Nostalgiker eine tolle Fundgrube!

Juliane WerdingDas Leben berührn  Doppel-CD More Music /Telamo 2024  https://more-music.com/neuheiten/