© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 08/24 / 16. Februar 2024

Fragebogen
Wolfgang Herles
Journalist & Schriftsteller

Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein?

Wo die Musik spielt.

Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?

Für alles, was verspricht, mich zu bereichern.

Was bedeutet Heimat für Sie?

Sprache, ihr besonderer Klang.

Was ist Ihnen wichtig im Leben?

Es zu genießen. Unabhängigkeit.

Was haben Ihnen Ihre Eltern mitgegeben?

Eigensinn und Zuversicht.

Welches Buch hat Sie nachhaltig beeinflußt?

Das erste, das ich las, das erste, das ich schrieb.

Welche Musik mögen Sie?

Jede, die mich dem Irdischen enthebt.

Welches Ereignis ist für die Welt das einschneidendste gewesen?

Die Nutzung des Feuers zum Kochen. Damit begann die Zivilisierung des Menschen.

Was möchten Sie verändern?

Alles, also nichts.

Woran glauben Sie?

Kein Glaube, der nicht irrt.

Welche Werte sollen wir unseren Kindern weitergeben?

Zuversicht und Eigensinn.

Welche Bedeutung hat der Tod für Sie?

Ich hasse ihn.






Dr. phil. Wolfgang Herles, Jahrgang 1950, zählte zu den prägenden Gastgebern in den Kultur- und Literatursendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen wie „Aspekte“, „Das Blaue Sofa“, „Schrifttypen“, „Auf den Punkt“ und in der Talkshow „Live“. Der streitbare Journalist, seinerzeit bekannt etwa durch die Kritik an Helmut Kohl, ist Autor zahlreicher Sachbücher und Belletristik-Titel, darunter etliche Bestseller wie ganz aktuell der geradezu programmatische Ratgeber „Mehr Anarchie, die Herrschaften! Eine Anstiftung.“ (Langen Müller Verlag 2023).