© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 08/24 / 16. Februar 2024

Meldungen

Datenbank sammelt Fälle religiös motivierter Gewalt 

CARTAGO. Eine neue Datenbank sammelt Fälle religiös motivierter Gewalt in aller Welt und macht sie öffentlich zugänglich. Das berichtet die Internetzeitung Christian Daily International. Die Datenbank erfaßt physische und psychische Gewalt, aber auch die Art der Täter und die Religion der Opfer. Hinter dem Projekt steht das Internationale Institut für Religionsfreiheit (IIRF) der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA). Der Direktor des Instituts, Dennis Petri (Cartago/Costa Rica), erklärte dazu, daß es sich um eine einzigartige Datensammlung handele: „Sie basiert nicht auf Expertenmeinungen, sondern erfaßt nur Vorfälle, wie sie in öffentlichen Quellen in den Medien erscheinen.“ Damit werde eine Lücke gefüllt. In der Suchmaske kann man nach Land, Religion und Täter suchen. Enthalten sind aber auch Informationen darüber, ob es bei den Vorfällen beispielsweise zu Vandalismus, sexueller Belästigung, Entführungen oder auch zu Verhaftungen gekommen ist. Als Täter werden unter anderem Personen, religiöse Gruppierungen, das organisierte Verbrechen und politische Parteien aufgeführt. Die Datenbank führt zudem acht Gruppen von Opfern auf. Wie Petri weiter ausführte, kann die Datenbank für Journalisten eine Recherchegrundlage sein, aber hauptsächlich diene sie dazu, das Ausmaß religiös motivierter Gewalt zahlenmäßig zu erfassen. Auch für politische Entscheidungsträger und Menschenrechtsexperten sieht Petri einen großen Mehrwert: „Im Bereich der Menschenrechte muß man nachweisen können, daß es sich nicht nur um einzelne Vorfälle oder Ausnahmen handelt, sondern um ein Muster, das strukturell bedingt ist.“ Das sei mit der Datenbank möglich. Sie sei eine Ergänzung, aber kein Ersatz für gezieltere Forschung zur Religionsfreiheit. Außerdem verwies Petri darauf, daß die Dichte der Datenlage sehr variiere. Es gebe Personengruppen und Religionen, die nur wenig von Übergriffen berichteten. Sie fänden infolgedessen weniger Erwähnung. Das IIRF ist ein Netzwerk von Wissenschaftlern und Fachleuten aus allen Kontinenten. Es hat Niederlassungen in Europa, Afrika, Asien und Nordamerika. Die WEA vertritt rund 600 Millionen Christen in 144 Ländern und ist damit der größte evangelikale Dachverband. (idea)

 https://iirf.global





Darwins Bibliothek vollständig rekonstruiert 

SINGAPUR. Der Inhalt der Bibliothek des britischen Naturforschers Charles Darwin (1809–1882) ist erstmals vollständig rekonstruiert und online öffentlich verfügbar gemacht worden. Nach Angaben der Universität von Singagpur, wo das Wissenschaftsprojekt angesiedelt ist, enthält der 300 Seiten umfassende Katalog jetzt Darwins gesamte persönliche Bibliothek mit 7.400 Titeln in 13.000 Bänden und Artikeln, darunter Bücher, Broschüren und Zeitschriften. (JF) 

 https://news.nus.edu.sg





Sprachpranger

It’s a dress, not a yes!

Aktuelle Präventionskampagne der Polizei Köln gegen „sexuelle Belästigungen und Übergriffe“, um „sicher feiern (nicht nur) an Karneval“ zu ermöglichen