© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 07/24 / 09. Februar 2024

Aufgeschnappt
Zeitgeistige Brückentechnologien
Matthias Bäkermann

Nachhaltigkeit, Innovation, Klimaschutz und europäische Zusammenarbeit. Das Projekt in der Ulmer Altstadt schien allen zeitgeistigen Anspüchen perfekt zu genügen. Eine kleine Brücke über die Blau, einem Bach, der in der Donau mündet, sollte als ein Leuchturmprojekt für umweltfreundliches, CO2-vermindertes Bauen dienen. Gleich mehrere Universitätsprojekte arbeiteten zusammen, um statt aus Stahlbeton oder Holz aus Flachs und recycelten Kunststoffflaschen die „Smart Circular Bridge“ zu konstruieren; eine vorhandene alte Brücke wurde deshalb abgerissen. Das größzügig geförderte Projekt sollte laut Stadt Ulm „spannende Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Materialzirkulation für zukünftige Brückenbauwerke“ eröffnen. Dafür wurden für die nur sieben mal siebel Meter kleine Bachbrücke satte 350.000 Euro locker gemacht, ein Großteil davon EU-Mittel. Doch wie die Südwestpresse vergangenen Montag meldet, steht das Projekt still, „weil das Konzept beziehungsweise die Konstruktion schlichtweg gescheitert sind“. Laut Jochen Aminde, Referent des Ulmer Baubürgermeisters, werde nun „die Bauweise aktuell nochmal überarbeitet“. Bis dahin wird die Blau unüberbrückt durch die grüne Bauruine fließen.