Immer mehr Medien berichten über den Erfolg der JF-Petition „Nein zum AfD-Verbot!“, die kurz davor steht, ihr Ziel von 125.000 Unterschriften zu erreichen. Die Preußische Allgemeine Zeitung aus Hamburg schreibt am 26. Januar: „Unterdessen mobilisieren auch die Gegner eines AfD-Verbots. Die konservative Wochenzeitung JUNGE FREIHEIT hat eine Petition unter dem Motto ‘Nein zum AfD-Verbot – Für eine Rückkehr zu demokratischen Prinzipien’ gestartet. Bis zum Wochenanfang haben diese 100.000 Bürger unterzeichnet. JF-Chefredakteur Dieter Stein sagte gegenüber der PAZ: ‘Die Forderung nach einem Verbot der AfD als einer demokratischen Oppositionskraft ist ein Eingriff in den freien Wettbewerb der Parteien. Wir wollen den freien, fairen Wettbewerb der demokratischen Parteien mit dieser Petition verteidigen.’“ Die Magdeburger Tageszeitung Volksstimme berichtete ebenfalls: „Derweil hat eine weitere Petition, die sich gegen ein Verbot der AfD ausspricht, mit Stand 26. Januar rund 117.000 Unterstützer gefunden. Gestartet wurde die Kampagne jedoch von der AfD-nahen Zeitung junge freiheit.“
Unterdessen haben in den vergangenen Tagen wiederholt mutmaßlich linksradikale Bot-Netze versucht, die JF-Petitionsseite lahmzulegen. Die Urheber der Attacken versuchten die Internetseite zu blockieren und den gesamten JF-Mailverkehr außer Kraft zu setzen. Den IT-Spezialisten der JUNGEN FREIHEIT ist es jedoch glücklicherweise gelungen, die Urheber der Attacken zu isolieren und die Angriffe abzuwehren.