© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 06/24 / 02. Februar 2024

Zitate

„Es lebe Europa! Vive l’Europe! Es lebe Deutschland! Vive l’Allemagne! Es lebe die deutsch-französische Freundschaft! Vive l’amitié entre la France et l’Allemagne!“

Emmanuel Macron, Staatspräsident der Französischen Republik anläßlich des Trauerstaatsakts für Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble im Bundestag am 22. Januar





„Eine große Alice-Weidel-Show konnte man in den vergangenen Tagen beobachten. (…) Während in Deutschland unter Journalisten heftig gestritten wird, ob man eine AfD-Politikerin überhaupt interviewen darf, weil man ihr dann ein Podium biete, haben die Briten solche Ängste nicht. Frei nach dem alten angelsächsischen Motto: ‘Nichts ist erfolgreicher als der Erfolg.’ Auch auf den Berliner Büroleiter des britischen Magazins Economist hat sie offenbar Eindruck gemacht: ‘Ihr Eintritt in die Partei scheint der AfD einen Energieschub gegeben zu haben’, sagt Max Rodenbeck. Das mag einem nicht gefallen, aber neben Wagenknecht ist Weidel die derzeit erfolgreichste deutsche Politikerin.“

Sabine Rennefanz, Schriftstellerin und Kolumnistin, im „Spiegel“ am 25. Januar





„Die Hinrichtung der Verschwörer um Graf Stauffenberg war Hitlers größter Erfolg im ‘Kampf gegen rechts’.“

Michael Klonovsky, Autor, in seinem Blov „Acta Diurna“ am 26. Januar





„Um eine Wehrpflicht sinnvoll und notwendig erscheinen zu lassen, müßte die Bundeswehr zunächst einmal in einem Zustand sein, in dem sie nicht schon mit der Ausstattung und Ausbildung der recht geringen Zahl freiwilliger Soldaten ernste Probleme hätte. (…) Eine empfundene Ernsthaftigkeit im Bemühen um sie wird sich kaum herstellen lassen, wenn sich einerseits wehrunwillige Männer durch die Ummeldung zur Frau auf dem Standesamt der Wehrpflicht entziehen, andererseits wehrwillige Männer durch die Ummeldung zur Frau ihren Traumjob bei der Truppe durch verringerte Anforderungen und den Status als Freiwillige statt Wehrpflichtige sichern können.“

Oliver Haynold, US-Unternehmensberater, auf dem Blog „Achgut.com“ am 27. Januar





„Wer nur nehmen will und jede ihn selbst womöglich nachteilig betreffende Entscheidung für Verschwörung hält, mit dem ist kein Staat zu machen und wäre schon ein Zusammenarbeiten in einer Bastelgruppe kaum möglich. Kein Wunder, daß die Freunde des russischen Aggressors genau unter solchen Figuren zu finden sind. Auch hier ist es Aufgabe der Demokraten aufzuzeigen, was für eine Wüste aus Deutschland und Europa wird, wenn man Moskau marschieren läßt. In der Ukraine wird die europäische Welt verteidigt, die größer ist als die EU.“

Reinhard Müller, Redakteur, in der „FAZ“ am 28. Januar





„Wagenknecht und ihr engeres Umfeld sind, das hat dieser Parteitag einmal mehr deutlich gemacht, der Dreh- und Angelpunkt des gesamten Projekts, das zumindest vorläufig für eine zwischen linker und rechter Sozialdemokratie klassischen Zuschnitts pendelnde Politik stehen wird. Die bietet in der Bundesrepublik gegenwärtig keine andere Partei. Damit hat das BSW wohl durchaus eine Chance, sich zu etablieren. Nicht nur, aber insbesondere in den ostdeutschen Ländern – vor allem dann, wenn es der Linkspartei nicht gelingt, sich in letzter Minute aus dem Würgegriff des ‘progressiven’ Linksliberalismus zu befreien.“

Nico Popp, Ressortleiter Innenpolitik, in der „Jungen Welt“ am 29. Januar