© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 05/24 / 26. Januar 2024

Fragebogen
Holger Kreymeier
Medienkritiker & Autor

Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein?

In meinem Heimkino, um gemütlich einen Film zu schauen.

Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?

Für eine gute Idee.

Was bedeutet Heimat für Sie?

Heimat ist da, wo die Wurzeln sind – und Wurzeln sind lebenswichtig.

Was ist Ihnen wichtig im Leben?

Optimismus.

Was haben Ihnen Ihre Eltern mitgegeben?

Es zählt nicht, was du hast, sondern was du bist.

Welches Buch hat Sie nachhaltig beeinflußt?

„Der 21. Juli“ von Christian von Ditfurth.

Welche Musik mögen Sie?

Alles, was die 70er und 80er so hergeben.

Welches Ereignis ist für die Welt das einschneidendste gewesen?

Der Zweite Weltkrieg.

Was möchten Sie verändern?

Die Intoleranz gegenüber Andersdenkenden.

Woran glauben Sie?

An gar nichts.

Welche Werte sollen wir unseren Kindern weitergeben?

Respekt und Disziplin.

Welche Bedeutung hat der Tod für Sie?

Etwas Beruhigendes, denn er ereilt jeden von uns.






Holger Kreymeier, Jahrgang 1971, machte sich einen Namen als hellwacher und innovativer TV-Kommentator (in seiner einstigen Online-Magazinsendung „Fernsehkritik-TV“, heute „Mediatheke“) und als früher Kritiker des GEZ-Systems (durch seine parodierende Kampagne „Dafür zahl’ ich nicht“). Auf seiner Seite „Massengeschmack.TV“ finden sich inzwischen viele eigene Sendereihen. Gerade veröffentlichte er seinen originellen satirischen Politthriller „Hashtag #DDR“ (Solibro-Verlag).

 massengeschmack.tv