© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 03/24 / 12. Januar 2024

Fragebogen
Markus Vahlefeld
Publizist

Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein?

Auf dem Mond, auf die Erde schauend.

Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?

Als wenig spontaner Mensch: Nur für einen Notfall.

Was bedeutet Heimat für Sie?

Kluge Gedanken in deutscher Sprache bei Wein und Zigaretten.

Was ist Ihnen wichtig im Leben?

Was ist, zu verstehen.

Was haben Ihnen Ihre Eltern mitgegeben?

Mein Vater die Sympathie für das Kleinbürgerliche, meine Mutter die Hybris des Großbürgers.

Welches Buch hat Sie nachhaltig beeinflußt?

„Die letzte Welt“ von Christoph Ransmayr.

Welche Musik mögen Sie?

Wenn ich rauschhaft ergriffen sein will: Richard Wagner, zum Entspannen Trip-Hop.

Welches Ereignis ist für die Welt das einschneidendste gewesen?

Für die Welt kann ich’s nicht sagen, für das Abendland war es das Inzestverbot.

Was möchten Sie verändern?

Mehr eigene Gelassenheit den Dingen gegenüber, die ich nicht ändern kann.

Woran glauben Sie?

An die Wirklichkeit des Auferstandenen und an die Wirkung von Geld.

Welche Werte sollen wir unseren Kindern weitergeben?

Selbstbewußtsein, Fleiß, Durchhaltevermögen und Pragmatismus.

Welche Bedeutung hat der Tod für Sie?

Wenn ein Geist stirbt, wird er Mensch. / Wenn der Mensch stirbt, wird er Geist. (Novalis).






Markus Vahlefeld, geboren 1966 in Hongkong, Deutsch-Brite, wuchs auf in Hamburg und machte sein Abitur in Washington D.C. Auf seinen Bestseller „Mal eben kurz die Welt retten“ (2017) folgte „Macht hoch die Tür – Das System Merkel und die Spaltung Deutschlands“. Er ist regelmäßiger Autor bei der „Achse des Guten“ und moderiert die wöchentliche Kontrafunk-Sendung über Ernährung „Leib und Speise“.

 markus-vahlefeld.de