© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 03/24 / 12. Januar 2024

Techtelmechtel im Roten Rathaus
O Berlin, wat willste mehr?!
Fabian Schmidt-Ahmad

Der bisher recht farblose Regierende Bürgermeister von Berlin Kai Wegner hat es geschafft, daß sein Name auch mal in der Bundespolitik wahrgenommen wird. Wenn auch nur durch die Affäre mit Katharina Günther-Wünsch, die er im April 2023 zu seiner Bildungssenatorin machte. 

Beide CDU-Politiker versichern, erst Monate nach der Ernennung habe es zwischen ihnen gefunkt. Das ist sicher so wahr, wie sich SPD-Kanzler Olaf Scholz nicht an irgendwelche Cum-Ex-Absprachen erinnern kann.Wäre Berlin ein Dax-geführtes Wirtschaftsunternehmen, stünden längst ein paar Firmenanwälte mit den Compliance-Regeln unterm Arm im Büro. Doch wäre Berlin ein Unternehmen und nicht eine private Bedürfnisanstalt, wäre es ohnehin längst pleite. 

Vielleicht stören sich andere an Verhältnissen, bei denen der Geliebten (in spe?) ein lukratives Amt zugeschoben wird – so nicht jedoch die gewöhnlichen Berliner. Wegner hat eine Ex-Ehefrau und drei Kinder, Günther-Wünsch einen Ehemann, von dem sie getrennt lebt, und vier Kinder. Für Berliner Verhältnisse ist das schon konservativ.

Immerhin sind beide offenbar im richtigen Körper unterwegs und haben – wie vom Altmeister der Aufklärung Kant gewünscht – ihre Fortpflanzungsorgane bereits im bestimmungsgemäßen Gebrauch gehabt. Und sorgen tun sie auch noch füreinander. O Berlin, wat willste mehr? Begrüßen wir also unser neues bürgerliches Traumpaar auf dem Weg ins selbstgemachte Glück.