© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 02/24 / 05. Januar 2024

Zitate

„Es gibt eindeutige Berechnungen, wonach mit jedem abgeschalteten Kernkraftwerk die CO2-Emissionen steigen. (...) Denn normalerweise werden sie durch Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen ersetzt. (...) Nuklearenergie ist nach allen Maßstäben die sicherste Energie, die es gibt, wenn man die Emotionen wegläßt. Natürlich werden manche Leute sofort emotional, wenn ich das sage – besonders in gewissen Ländern. (...) Kernkraft, wenn man sie nicht verzerrt betrachtet, ist weniger tödlich als manche erneuerbare Energie.“

Rafael Grossi, Chef der Internationalen Atomenergiebehörde, in der „FAZ“ am 28. Dezember





„Noch im vergangenen Jahrhundert hat (...) die Bildungspolitik (...) darauf hingewiesen, daß Deutschland, die Schweiz und Österreich über eine Alternative zur akademischen Bildung verfügen, nämlich das duale System beruflicher Bildung. Dieses sorgt seit Jahrzehnten mit großem Erfolg dafür, daß die Passung zwischen dem Bildungssystem einerseits und den Erfordernissen des Arbeitsmarktes, der Wirtschaft, des Staates und der Gesellschaft andererseits sehr viel besser funktioniert als in fast allen anderen westlichen Industrieländern. (...) Wir sollten uns als Antwort auf den zweiten Pisa-Schock eine Debatte um die Gliederung und Strukturierung des Bildungssystems sparen. (...) Entscheidend ist vielmehr das Verhältnis von Schülern und Lehrern, Lernenden und Unterrichtenden.“

Julian Nida-Rümelin und Klaus Zierer, ersterer lehrt Philosophie in München, der zweite ist Ordinarius für Schulpädagogik an der Uni Augsburg, in der „Welt“ am 28. Dezember





„Wir geben 50 Milliarden Euro für Geflüchtete aus! Das ist das Ergebnis des Zauderns und Zögerns dieser Regierung. Die Bevölkerung will dieses Geld so nicht ausgeben! Diese Politik ist falsch und gefährdet den sozialen Frieden. (…) Der Kanzler erklärt nicht, was er will. Er läßt sich für eine Abschiebeoffensive feiern – doch im Gesetz steht, damit ließen sich nur 600 Menschen mehr abschieben. Das ist Verschleiern und Vortäuschen von Politik.“

Michael Kretschmer, CDU-Ministerpräsident von Sachsen, im „Tagesspiegel“ am 28. Dezember





„Die populäre linke Erzählung vom Aufstand der Unterdrückten fand, nachdem der Proletarier abgedankt hat, im Palästinenser und allgemein im Islam ein neues revolutionäres Subjekt. (…) Nicht umsonst bejubelte die linke und zutiefst rassistische ‘Black Lives Matter’-Bewegung das palästinensische Massaker durch die Hamas in Israel auf ihrer Website, und auch für die antikapitalistischen Klimahysteriker von ‘Fridays for Future’ (FFF) ist Israel ein Land des ‘Neokolonialismus’ und der ‘Apartheid’.“

Alexander Meschnig, Politologe, auf dem Blog „Achgut.com“ am 28. Dezember





„Eine positive europäische Ideologie – und hier fällt dem deutschsprachigen Raum früher wie heute eine Schlüsselrolle zu – sollte der Zukunft zugewandt, aber sich ebenso der Vergangenheit und der ewigen Wurzeln unserer Kultur und Zivilisation bewußt sein. Zukunftszugewandtheit bedeutet auch, dem drängendsten Problem unserer Epoche, nämlich dem demographischen Niedergang Europas, ein lautes Ja zum Leben entgegenzurufen! Es bedeutet, den Zweiklang von Vernunft und Glauben, wie er in Europa lange üblich war, wieder als solchen zu begreifen und mit Inhalt zu füllen.“

Lukas Steinwandter, Chefredakteur des Onlinemagazins „Corrigenda“, auf selbiger Seite am 1. Januar