„In Deutschland wird es am Ende des Jahrhunderts wahrscheinlich vier Grad wärmer sein, aber das ist es auch heute schon in Süditalien, wo man ganz wunderbar leben kann. Gefährlicher wird es für Weltregionen, in denen es heute schon heiß ist. Der Meeresspiegel wird steigen – und das noch über Jahrhunderte, egal, was wir tun. Manche Gebiete werden überflutet werden und einige der kleinen, flachen Inseln werden ganz verschwinden. Die gefährliche Kombination aus Feuchte und extremer Hitze, wie es sie heute schon in Indien und Pakistan gibt, wird häufiger werden. Aber das ist nicht der Weltuntergang, die Menschheit wird nicht aussterben. Es werden auch nicht Milliarden an Hitze zugrunde gehen.“
Jochem Marotzke, Klimatologe und Direktor des Max-Planck-Institutes für Meteorologie, im „Tagesspiegel“ am 13. Dezember
„Um die Langeweile der diversen Klimawandel-Hysterie-Aktionen etwas zu lindern, werden jetzt also von den kleinen Grüppchen der Klima-Terroristen unsere Weihnachtsbäume beschmiert und zerstört. Gibt’s gar keine Achtung mehr vor dem Schönen und vor den Symbolen des Friedens? Ich bin fassungslos über diese charakterlosen Angriffe auf die immergrünen Boten der kommenden Geburt Christi, vor denen Kinder mit Begeisterung singen – und die uns Erwachsenen die schönsten Zeitreisen zurück in die Festtage unserer Kindheit bringen.“
Richard Schmitt, Herausgeber, auf dem Nachrichtenportal „Exxpress.at“ am 13. Dezember
„Ich wünschte mir, der Schock des 7. Oktober würde auch in anderen westlichen Ländern die Widerstandskräfte wecken. Ich bin sicher, daß es sie gibt. Sie schlummern irgendwo, vor allem die junge Generation in Deutschland, England, Schweden wirkt seltsam schläfrig; und doch hoffe ich, diese jungen Leute werden eines Tages aufwachen und verstehen, daß da jemand ist, und zwar mitten in ihren Ländern, der ihnen all das wegnehmen oder zerstören will, was sie für selbstverständlich halten.“
Chaim Noll, israelischer Schriftsteller, auf dem Politblog „Achgut.com“ am 14. Dezember
„Wir gründen eine neue Partei, weil die alten unser Land in den Abstieg führen.“
Sahra Wagenknecht, Ex-Chefin der Linken im Bundestag, in der „FAZ“ am 16. Dezember
„Aus medizinischer, sexualwissenschaftlicher wie auch aus biologischer Perspektive ist das Geschlecht eines Menschen eine am Körper feststellbare und in den allermeisten Fällen eindeutig zu bestimmende, keineswegs frei verfügbare, sondern unveränderbare Realität.“
Alexander Korte, Transgender-Experte und Leitender Oberarzt an der Ludwig-Maximilians-Universität München, in der „Welt“ am 18. Dezember
„‘Katholische Kirche erlaubt Segnung für homosexuelle Paare’ titelte die Katholische Nachrichten-Agentur. Die Überschrift hätte allerdings auch lauten können: ‘Papst verbietet Segensfeiern für homosexuelle Paare und schärft traditionelles Eheverständnis ein’. Im Vatikan-Papier steht nämlich beides. Die Methode ist im Franziskus-Pontifikat inzwischen bekannt: Bei innerkirchlich heiklen und umstrittenen Fragen stößt der Argentinier vorsichtige Änderungen an und betont gleichzeitig, daß sich nichts, aber auch rein gar nichts an den bisherigen kirchlichen Grundsätzen ändere. (...) Im Vatikan hofft man, daß die Sache damit vom Tisch ist.“
Benjamin Leven, Theologe und Journalist im „Cicero“-Online am 19. Dezember