© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 52/23 - 01/24 / 22. Dezember 2023

Aufgeschnappt
Spinnen im Fokus von mehr Vielfalt
Matthias Bäkermann

Wenn es gilt, der Wissenschaft beim Lösen der ganz großen Welträtsel auf die Finger zu schauen, bietet das ZDF-Magazin „Terra X“ seine geballte öffentlich-rechtliche Potenz auf. Um die Gebührenzahler auf neueste Forschungen hinzuweisen, hat die Redaktion dabei am vergangenen Dienstag das Problem von „zu wenig Biodiversität bei Emojis“ in den Fokus gerückt. Wie die drei Nachwuchsforscher  Stefano Mammola, Mattia Falaschi und Gentile Francesco Ficetola von der Universität Mailand in ihrer über ein „Open Access“- Wissenschaftsportal veröffentlichten Studie  messerscharf nachweisen können, wird in der digitalen Kommunikation „die Vielfalt der Natur durch Handy-Emojis nicht ausreichend genau dargestellt“. Denn um „das Bewußtsein für die biologische Vielfalt in der breiteren Gesellschaft zu verbessern“, sei es geboten, das Verhältnis der überpropational gebräuchlichen Emojis von Wirbeltieren zugunsten derer von Spinnen, Krebsen und Insekten wieder ins Lot zu setzen. Das leuchtet den ZDF-Wissenschaftsjournalisten natürlich sofort ein. Auf ihrer TerraX-Facebook-Seite rufen sie deshalb dazu auf, mit „mehr Vielfalt bei den Emojis die Menschen für mehr Artenschutz zu sensibilisieren“.