Bibliotheken: Verbände fordern Sonntagsöffnung
BERLIN. Der Deutsche Bibliotheksverband hat die Bundesregierung aufgefordert, eine Sonntagsöffnung öffentlicher Bibliotheken per Gesetz zu ermöglichen. In einer Mitteilung von Anfang dieser Woche erinnerte Verbandschef Volker Heller daran, daß der Koalitionsvertrag ein entsprechendes Vorhaben vorsieht. Hintergrund: Während Museen, Theater und Opernhäuser sonntags öffnen dürfen, müssen Öffentliche Bibliotheken in vielen Bundesländern ihre Türen sonntags schließen. Nur in Nordrhein-Westfalen dürfen öffentliche Bibliotheken nach einer Entscheidung des Obverwaltungsgerichts bereits jetzt an Sonn- und Feiertagen öffnen. Damit bildet das Bundesland eine Ausnahme. Für eine generelle Öffnungs-Erlaubnis müßte der Bund die Ausnahmeregelung vom Beschäftigungsverbot an Sonn- und Feiertagen anpassen. Auch der Deutsche Städtetag hatte sich zuletzt dafür ausgesprochen, daß öffentliche Bibliotheken auch an Sonntagen öffnen dürfen. Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, Städte sollten künftig selbst entscheiden können, ob und wie oft sie ihre Büchereien sonntags öffnen. Diese seien die am stärksten genutzten Bildungs- und Kultureinrichtungen, gleichzeitg aber fast die einzigen, die sonntags nicht öffnen dürfen. (tha)
Christian Thielemann kehrt nach Bayreuth zurück
BAYREUTH. Star-Dirigent Christian Thielemann soll auf den Grünen Hügel zurückkehren. Offenbar planen die Bayreuther Festspiele wieder mit dem 64jährigen. Das wurde demnach in der jüngsten Sitzung des Verwaltungsrates der Festspiel-GmbH angekündigt. „Man befindet sich in Gesprächen zu zukünftigen Projekten in Bayreuth“, sagte Festspiel-Sprecher Hubertus Herrmann am Montag nach einer Sitzung des Verwaltungsrates der Festspiel-GmbH. Unterschrieben sei jedoch noch nichts. Thielemann, der designierte Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper Unter den Linden, bestätigte unterdessen der Deutschen Presse-Agentur, dass er 2025 in Bayreuth den „Lohengrin“ dirigieren wird. Die Oper steht in der eigentlich im vergangenen Jahr abgesetzten Inszenierung von Yuval Sharon mit einem Bühnenbild des Künstlers Neo Rauch nach einer zweijährigen Pause 2025 noch einmal auf dem Spielplan der Richard-Wagner-Festspiele. Thielemann war auch bis zum vergangenen Jahr Dirigent dieser Inszenierung. Sein Bayreuth-Debüt hatte er im Sommer 2000 mit den „Meistersingern von Nürnberg“ gegeben. Thielemann gilt als einer der besten Wagner-Interpreten weltweit und ist erst der zweite Dirigent nach Felix Mottl (1856–1911), der alle zehn in Bayreuth aufgeführten Wagner-Opern auf dem Grünen Hügel dirigiert hat. (JF)
Sprachpranger
Nikolaus is coming to town
Werbespruch in der zweiten Dezemberausgabe des Angebotsprospekts der deutschen Handelskette Netto Marken-Discount aus der oberpfälzischen Stadt Maxhütte-Haidhof