© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 50/23 / 08. Dezember 2023

CD-Kritik: Andrea Berg – Weihnacht
Vorfreude aufs Fest
Thorsten Thaler

In gut zwei Wochen steht das diesjährige Weihnachtsfest ins Haus. Höchste Zeit also,  einen Blick auf neue Weihnachtsalben zu werfen. Die Schlagersängerin Tanja Lasch interpretiert Klassiker wie „O Tannenbaum“, „Stille Nacht“ und „In der Weihnachtsbäckerei“, dazu hat sie englischsprachige Titel wie „Winterwonderland“, Bing Crosbys „White Christmas“ oder „Last Christmas“ von Wham! eingedeutscht. Alles sehr gefällig, doch auch Lichtjahre entfernt von den kommerziellen Erfolgen der Altvorderen des Schlagergenres Andrea Berg. Mit ihrem schlicht „Weihnacht“ betitelten Album ist die bodenständige 57jährige vergangene Woche vom Start weg auf Platz eins der deutschen Charts gelandet. Andrea Berg ist damit laut einer Mitteilung von GfK Entertainment die Sängerin mit den meisten Nummer-eins-Alben in Deutschland, überholte sogar die bisherige Spitzenreiterin Madonna.

Ihr Weihnachtsalbum enthält eine Auswahl von traditionellen Liedern, darunter ebenfalls „Stille Nacht“, und deutsche Cover-Versionen wie „Der kleine Trommler“ („Little Drummer Boy“). Zudem bietet es vier eigene brandneue Weihnachtssongs, darunter „Dezembertraum“ und „Küss mich unter’m Mistelzweig“. Ein weiterer Titel, „Es ist wieder Weihnacht“, ist in Zusammenarbeit mit Nino de Angelo entstanden. Sie wollte ein fröhliches Weihnachtsalbum machen, sagte Andrea Berg in einem Bild-Gespräch: „Mehr Leichtigkeit statt Herzschmerz.“ 

Das Beiheft zu dem Album gibt einen Einblick in die Entstehung der Songs sowie Gedanken von Andrea Berg zur Weihnachtszeit.

Andrea Berg Weihnacht Bergrecords (Sony Music)

 https://andrea-berg.de