© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 49/23 / 01. Dezember 2023

Haltungsnote
Würdiger Abschied
Thorsten Thaler

Insgesamt 12,13 Millionen Menschen haben nach Angaben des ZDF vergangenen Sonntag die letzte „Wetten dass …“-Ausgabe mit Thomas Gottschalk gesehen; bei den 14- bis 49jährigen soll der Markt­anteil bei 53,5 Prozent gelegen haben. Gottschalk übernahm die Sendung als Nachfolger ihres Erfinders Frank Elstner im September 1987, damals war er 37 Jahre alt. Nun als 73jähriger hat er die Show letztmalig moderiert. Zum Abschied nannte er zwei Beweggründe. Zum einen hielte er es für „problematisch, wenn man mir irgendwann die Gäste erklären muß, die hier bei mir auf der Bank sitzen. Noch kenne ich sie alle. Aber es ist doch ein Blödsinn, wenn ich frage: Wo bleiben Sophia Loren und Rod Stewart? Und die sagen: Die können beide nicht mehr laufen.“ Erst im vorigen Jahr hatte er in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung erklärt, er müsse aufpassen, „daß ich nicht meine komplette Zeit damit verplempere, irgendwelche Realitystars oder Youtube-Influencer zu beschimpfen, weil ich nicht an sie glaube“.

Mit seinem zweiten Grund, aufzuhören, nahm er dann die grassierende Politische Korrektheit ins Visier. Im Fernsehen habe er immer gesagt, „was ich zu Hause auch gesagt habe. Inzwischen rede ich zu Hause anders als im Fernsehen. Und das ist auch keine dolle Entwicklung. Bevor hier ein verzweifelter Aufnahmeleiter hin und her rennt und sagt: ‘Du hast wieder einen Shitstorm hergelabert’, da sage ich lieber gar nichts mehr.“