© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 49/23 / 01. Dezember 2023

Frisch gepreßt

Immanuel Kant. Der sich im April 2024 zum 300. Mal jährende Geburtstag macht sich mit Marcus Willascheks Monographie des Königsberger Philosophen Immanuel Kant frühzeitig auf dem Buchmarkt bemerkbar. Wie nicht anders zu erwarten, präsentiert der Herausgeber des 2021 erschienenen dreibändigen Kant-Lexikons jedoch keine Darstellung, die nach dem Vorbild der älteren Arbeiten von Arsenij Gulyga (1981), Manfred Kühn, Manfred Geier und Steffen Dietzsch (alle 2003) „Kants Welt“, das Zeitalter der Aufklärung und das geistige Leben in der zweitgrößten Stadt Preußens, streng chronologisch mit seiner Philosophie verschränkt. Willaschek folgt eher der alten Devise der Forschung, wonach Kant, der zeitlebens nie über Ostpreußen hinauskam und der seine Heimatstadt nur für kurze Hauslehrerjahre verließ, keine andere Biographie als die Geschichte seiner Lehre habe. Gleichwohl sind seine zumeist stilistisch elegant formulierten dreißig bündigen Kapitel vor allem auf den Themenfeldern der praktischen Philosophie Kants – Politik, Geschichte, Gesellschaft, Moral, Recht, Anthropologie, Kosmopolitismus – noch so eng mit dem eigentümlichen, in der „Stadt der reinen Vernunft“ ausgeprägten Weltverständnis verflochten, daß sie einen kulturhistorischen Zugang zum Denken des „Alleszermalmers“ eröffnen, was die Lektüre der große Anforderungen an heutige Leser stellenden Schriften wohl erleichtern könnte. (wm)

Marcus Willaschek: Kant. Die Revolution des Denkens. Verlag C. H. Beck, München 2023, gebunden, 430 Seiten, 28 Euro





Elitesoldat. Elend und Kampf prägten die Jugend von David Goggins, aufgewachsen in einem prekären Viertel der US-Industriestadt Buffalo. „Du bist zum Scheitern geboren“, nahm der träge und pummelige Junge als Devise seines prügelnden Vaters und anderer Loser seines Umfelds mit. Doch ein neuer Lebensgefährte seiner Mutter lenkt seine schiefe Bahn um. Aus Goggins wird bei der Armee ein Extrem-Ausdauersportler, der als bisher einziger alle Auswahlverfahren der US-Eliteeinheiten Army Ranger, Air Force Tactical Air Controller als auch der Navy Seals besteht. Nach zwanzig Jahren in den US-Eliteeinheiten ist der 1975 geborene Kampfschwimmer nun im Ruhestand, der allerdings nach wie vor durch Extremsport mit diversen Rekorden geprägt ist. Seine Expertise ist zudem bei Sportlern und an Schulen und Universitäten gefragt, wo er ähnlich wie in seiner nun vorliegenden Lebenserzählung den Leser anhand einer klassischen Befehlsausgabe mit Lage, Auftrag und Durchführung an die Hand nimmt, um „wahre Potentiale“ zu erkennen und „schmerzhaft“ die Mission zu einem besseren Leben anzusteuern. (bä)

David Goggins: Can’t Hurt Me. Beherrsche deinen Geist und erreiche jedes Ziel. Riva Verlag, München 2023, gebunden, 368 Seiten, 22 Euro