Was ist einer Operngöttin wie Maria Callas angemessen, die jetzt hundert Jahre alt geworden wäre? Das werden sich auch die Verantwortlichen bei dem Musiklabel Warner Classics gefragt haben. Ihre Antwort ist an Opulenz nicht zu überbieten: „La Divina – Maria Callas in all ihren Rollen“ ist die umfangreichste Edition mit Audio- und Video-Aufnahmen der Sängerin, die jemals veröffentlicht wurde. Sie präsentiert die Callas in allen 74 Rollen, für die Tondokumente existieren. Die Deluxe-Box enthält 131 CDs, drei Blu-rays (Recitals aus Paris 1958, Hamburg 1959 & 1962, Covent Garden 1962 & 1964) und eine Bonus-CD mit Weltpremieren, darunter alternative Takes und Studiomitschnitte aus den sechziger Jahren. Ein solches Paket hat natürlich auch seinen Preis, nämlich exakt 349,99 Euro.
Wem das einen Tick zu viel ist, dem sei jetzt die Doppel-CD „La Divina“ empfohlen. Die Titelauswahl bietet einen repräsentativen Querschnitt aus dem Schaffen der Jahrhundertkünstlerin. Die erste Disc enthält 17 Studioaufnahmen, beginnend mit der Arie „Casta Diva“ aus Bellinis Oper „Norma“, dazu Stücke aus „Carmen“, „Madame Butterfly“, „La Bohème“, „La Traviata“, „Turandot“, „Macbeth“, „Lucia di Lammermoor“ und einigen weiteren. Das zweite Album mit ebenfalls 17 Titeln präsentiert die Callas auf der Bühne. Hier hören wir die „Stimm-Kanone“ (Rudolf Augstein, 1958) mit Arien unter anderem aus „Tosca“, „Der Barbier von Sevilla“, „Rigoletto“, „Anna Bolenea“, „Tristan und Isolde“. Zum Schluß erklingt Manons „Adieu notre petite table“. Fürwahr göttlich!
Maria Callas La Divina (Best of, 2 CDs) Warner Classics 2023