© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 48/23 / 24. November 2023

Fragebogen
Marek Fis
Komiker

Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein?

Zusammen mit meinem Sohn an der polnischen Ostsee kilometerweit spazieren und danach in ein Fischrestaurant.

Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?

Für Familie, die Meisterschaft von Schalke 04, die ich nie erleben werde und die wahre Liebe.

Was bedeutet Heimat für Sie?

Berlin und Polen. Ich bin quasi zwischen den Polen und bin dankbar für diese zwei „Elternteile“, die ich liebe.

Was ist Ihnen wichtig im Leben?

Immer klar Stellung zu beziehen, auch wenn der Wind ins Gesicht bläst. Rückgrat zeigen.

Was haben Ihnen Ihre Eltern mitgegeben?

Familie ist dein Hafen in der stürmischen Welt. Mit Fleiß und Talent schafft man alles. Keine Opferrolle einnehmen.

Welches Buch hat Sie nachhaltig beeinflußt?

„Der Freiwillige“ von Witold Pilecki.

Welche Musik mögen Sie?

Phil Collins, Bruce Springsteen, Tina Turner, Michael Jackson, Elvis Presley.

Welches Ereignis ist für die Welt das einschneidendste gewesen?

Der Zweite Weltkrieg.

Was möchten Sie verändern?

Jeden Tag mich selbst zu einem besseren Menschen.Und die Diskussionskultur in Deutschland.

Woran glauben Sie?

An Jesus Christus, Karma und nicht an Zufälle. Alles hat seinen Grund.

Welche Werte sollen wir unseren Kindern weitergeben?

Liebe, Respekt, Bildung, Humor, Hoffnung und nochmal Liebe.

Welche Bedeutung hat der Tod für Sie?

Ich stand schon kurz davor und habe keine Angst vor ihm. Wir sehen uns wieder.






Marek Fis, Jahrgang 1984, ist polnischer Comedian im deutschsprachigen Raum und war der erste Pole, der in Deutschland Stand-up-Comedy machte. Ende November erscheint sein Podcast, den er mit dem deutschen Kabarettisten Steffen Möller produziert: „Marek und Steffek – Zwischen den Polen“. Anfang 2024 folgt sein Buch „Wenn der Vorhang fehlt – Mein Leben als Alkoholiker und manchmal Standing Ovations“.