Die Wahrheit wird euch befreien“ lautet das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe (Nr. 5, 2023) der fünfmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Vision 2000. Im Editorial zitiert Chefredakteur Christof Gaspari Papst Benedikt, der bei seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag 2011 von der „Ökologie des Menschen“ gesprochen hatte: Der Mensch habe „eine Natur, die er achten muß, und die er nicht beliebig verändern kann“, hielt der Papst damals fest. Gaspari beklagt das Vergessen dieser unumstößlichen Wahrheit in den Medien, der Politik und leider auch in der Kirche. Besonders da wir heute vor neuen, enormen Herausforderungen stehen und vom „Ende der Geschichte“ (Fukuyama) keine Rede sein könne. Zudem weist Gaspari auf den halbrunden Geburtstag von Vision 2000 hin, denn im Oktober 1988 beim „12. Internationalen Familienkongreß“ in Wien erschien die Zeitschrift zum ersten Mal. In der nächsten Ausgabe will die Redaktion daher auf diesen langen Zeitraum zurückblicken: Kritisch, was die Entwicklung selbstgemachter Zwänge und gesellschaftlicher Absurditäten betrifft, aber dennoch voller Dankbarkeit für die Unterstützung der Leser.
Ohne ein Klagelied anzustimmen, weist ein weiterer Beitrag auf die negativen Schlaglichter hin, die wie selbstverständlich unseren Alltag zu prägen beginnen: Abtreibung wird zum Menschenrecht erklärt, Euthanasie konsequent vorangetrieben und Geschlechtsumwandlungen bereits für Kinder propagiert. Gefördert von einer Berichterstattung, die man als Vorboten zur Errichtung einer totalitären Gesellschaft ansehen kann, wie sie Orwell und Huxley frühzeitig beschrieben haben. Leider trete auch die Kirche der zeitgeistgemäßen Anpassung an diese gesellschaftliche Situation nicht energisch genug entgegen. Im Gegensatz dazu habe der heiliggesprochene Märtyrer-Mönch Charles de Foucauld inmitten seiner Feinde, die seinen Tod planten, diesen die Lehre der Wahrheit Christi verkündet. Es war dies jene Wahrheit, die ihnen am meisten verhaßt und unerträglich war. So lautete das Bekenntnis des Heiligen: Verheimlicht nicht die Wahrheit, was immer es euch auch kosten mag, wenn ihr dafür zu Märtyrern werdet, um so besser …“
Weitere Beiträge befassen sich mit dem Thema „Unterwegs in den sanften Totalitarismus“ (Rod Dreher), der Frage „Darf der Staat beliebig mit der Wahrheit umgehen?“ (Peter Winnemöller), der „zunehmenden Christenfeindlichkeit in Österreich“ (Marina Soliman) und dem „Lebensschutz als Lebensaufgabe“ (Alexa Gaspari). In einem auszugsweise nachgedruckten Interview erklärt der französische Philosoph Michel Onfray, warum er die westliche Welt auf dem Weg in „eine neue Art von Diktatur“ sieht.
Kontakt: Verein Vision 2000, Hohe Wandstraße 28/6, A- 2344 Maria Enzersdorf. Der Bezug ist kostenlos.