© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 48/23 / 24. November 2023

Gute Nachricht der Woche
Ausgezeichnet
Christian Vollradt

Mit der Frage „Wo bleibt das Positive?“ wurde nicht nur der berühmte Schriftsteller Erich Kästner konfrontiert, sie wird noch immer – und vielleicht in Krisenzeiten noch häufiger – jeder Redaktion gestellt. Ja, es gibt auch von Ihnen, liebe Leser, eine hohe Nachfrage nach guten Nachrichten. Oft haben wir Lieferschwierigkeiten – und müssen Sie enttäuschen. Hoffentlich nicht so unwirsch, wie einst Kästners Antwort („Ja, weiß der Teufel, wo das bleibt“). Eine billige, doch anthropologisch valide Ausrede dafür, daß sie häufiger das Schlechte servieren, haben Journalisten. Die Botschaft, dort drüben tummelten sich Säbelzahntiger, konnte unseren höhlenmenschelnden Ahnen zwar den Sonntagsspaziergang vermiesen, andererseits aber ihr Überleben sichern. Hier nun soll aber endlich eine kleine frohe Kunde nicht vorenthalten werden. Die „Schwarzwaldstube“ im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn hat es auf „La Liste“, der Rangfolge der weltweit tausend besten Gourmetrestaurants erstmals auf Platz eins geschafft. 99,5 von 100 Punkten vergaben die Kritiker an die Sterne-Küche. Hotelchef Heiner Finkbeiner darf die Auszeichnung im französischen Außenministerium entgegen- und von Paris aus in den Kreis Freudenstadt mitnehmen. Dort freuen sie sich um so mehr, als das berühmte Restaurant 2020 bei einem verheerenden Brand völlig zerstört worden war. In Containern erkochten sich Chef Torsten Michel und seine Leute die drei Michelin-Sterne zurück. Darum können die Köche dort besonders stolz auf die Auszeichnung sein. Aber nicht nur sie. Der Schwarzwald (und vielleicht auch ein paar andere Gebiete Deutschlands) sind jedenfalls keine kulinarische Brache. Das feine Aroma dieser guten Nachricht mag sich auch für die entfalten, die sich (noch) kein Menü in der Traube Tonbach leisten konnten. So, und nun gibt’s wieder schwere journalistische Kost ...