Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein?
Genau hier ist es gerade am besten.
Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?
Wenn was mit den Kindern ist.
Was bedeutet Heimat für Sie?
Die mitteldeutsche Natur, insbesondere der Wald, und Menschen, die einen sächsischen Dialekt sprechen.
Was ist Ihnen wichtig im Leben?
Einen Weg zu gehen – mit anderen, die auch einen Weg gehen.
Was haben Ihnen Ihre Eltern mitgegeben?
Geborgenheit, Verläßlichkeit.
Welches Buch hat Sie nachhaltig beeinflußt?
Nietzsche: Gesammelte Werke.
Welche Musik mögen Sie?
Traurige.
Welches Ereignis ist für die Welt das einschneidendste gewesen?
Erstens: der Urknall. Zweitens: seine Entdeckung durch den Menschen.
Was möchten Sie verändern?
Mehr Machtbegrenzung durch Machtverteilung – auch Freiheit genannt.
Woran glauben Sie?
An einen ganz normalen Gott.
Welche Werte sollen wir unseren Kindern weitergeben?
Familie, Gemeinschaft, Sport, Leidenschaft.
Welche Bedeutung hat der Tod für Sie?
Positiv. Durch Geburt und Tod kann sich das Leben erneuern und wandeln. Wer Leben in die Welt setzt, muß auch bereit sein zu gehen. Und bei einigen Menschen finde ich es sogar gut, daß sie nicht für immer bleiben.
Yann Song King, Jahrgang 1974, begann seine ersten musikalischen Schritte Ende der 80er Jahre in Dresden mit der Punkband „Hammer und Eichel“ und studierte später E-Gitarre. Der „schwurbelnde Liederkönig“ und „beliebte Heimatdichter“ ist Spezialist für tagesaktuelle Songparodien und „gewaltfrei“ präsentierte „Gassenhauer“ und hat bereits drei ebenso lustige wie unterhaltsame CDs seit 2021 veröffentlicht.