© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 46/23 / 10. November 2023

Meldungen

Deutscher Karikaturenpreis verliehen  

BREMEN. Die Illustratorin und Cartoonistin Bettina Bexte hat den Deutschen Karikaturenpreis erhalten. Die 49jährige Künstlerin wurde vergangenen Sonntag im Theater am Goetheplatz in Bremen für ihre Darstellung einer Weihnachtsszene geehrt, in der ein Mädchen dank Virtual Reality ein Pony geschenkt bekommt. Dafür erhielt sie den mit 4.000 Euro dotierten „Geflügelten Bleistift in Gold“. Den zweiten Platz belegte Christina Salz mit ihrem Werk „Dating“, Oliver Ottitsch konnte sich mit der Zeichnung „Glückwunsch“ den Bleistift in Bronze sichern. Als beste Newcomerin wurde die Leipzigerin Anna Luise Sturm (18) für ihre Zeichnung „KI-Empfehlung“ geehrt. Sie erhält 1.000 Euro. Der Deutsche Karikaturenpreis wird seit dem Jahr 2000 von der Sächsischen Zeitung verliehen, inzwischen gemeinsam mit dem Weserkurier und der Rheinischen Post. In diesem Jahr hatten bei dem Wettbewerb unter dem Motto „Daten sind auch nur Menschen“ fast 300 Karikaturisten Arbeiten zum Thema Künstliche Intelligenz eingereicht. Eine Ausstellung dazu ist bis zum 3. Februar 2024 in der Bremischen Bürgerschaft zu sehen. (tha)

 www.deutscherkarikaturenpreis.de





Nestroy-Preis für Jelinek-Aufführung 

WIEN. Den diesjährigen Nestroy-Preis für die beste Theaterproduktion im deutschsprachigen Raum hat die Inszenierung von Elfriede Jelineks „Angabe der Person“ am Deutschen Theater in Berlin gewonnen. Der Schweizer Regisseur Jossi Wieler (72) nahm vergangenen Sonntag in Wien die Auszeichnung für die Uraufführung des Stückes entgegen, in dem die Literaturnobelpreisträgerin unter anderem den Holocaust thematisiert. Wieler wies in seiner Dankesrede auf die Bedeutung von Jelineks Werk in einer Zeit hin, „in der Juden hier und andernorts ihres Lebens schon wieder nicht mehr sicher sein können“. Als beste Schauspieler wurde Michael Maertens geehrt. Er erhielt die Auszeichnung für seine Darstellung eines Wiener Fabrikanten in Arthur Schnitzlers Drama „Das weite Land“ im Wiener Burgtheater. Den Nestroy-Preis als beste Schauspielerin bekam Saioa Alvarez Ruiz für ihren Auftritt in Florentina Holzingers Produktion „Ophelia‘s Got Talent“ an der Berliner Volksbühne und am Wiener Volkstheater. (JF)

 www.nestroypreis.at





Ingo Schulze ist neuer Chef der Akademie für Sprache 

DARMSTADT. Der Schriftsteller Ingo Schulze (60) ist vergangenen Freitag für drei Jahre zum neuen Präsidenten der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Ernst Osterkamp an, der nach sechsjähriger Amtszeit nicht mehr kandidierte. Zu den Aufgaben der Akademie gehöre es, sich „für den freien Austausch der Meinungen in Wort und Schrift einzusetzen und zu einer differenzierten Debattenkultur beizutragen“, erklärte Schulze. „Das scheint heute wichtiger denn je.“ Neue Vizepräsidentinnen sind die Sprachwissenschaftlerin Rita Franceschini und die Schriftstellerin Olga Martynova. Der Journalist und Literaturwissenschaftler Lothar Müller komplettiert das Trio als Vizepräsident. (JF)

 www.deutscheakademie.de