© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 46/23 / 10. November 2023

Meldungen

London: Klima-Ideologen beschädigen berühmtes Bild 

LONDON. Extremisten der Klimaschutz-Gruppe „Just Stop Oil“ haben am Montag einen Anschlag auf das Gemälde „Venus vor dem Spiegel“ des spanischen Barockmalers Diego Velázquez verübt. Es ist das bekannteste Werk in der Londoner Nationalgalerie. Ähnliche Anschläge hat es auch bereits in Deutschland gegeben. In einem von der Gruppe veröffentlichten Video ist zu sehen, wie die Täter mit Rettungshämmern aus öffentlichen Verkehrsmitteln insgesamt zehnmal auf das 1647 entstandene Gemälde einschlagen. Sie zerbrachen dabei das das Bild schützende Sicherheitsglas. Dies hat mutmaßlich auch zu Schäden an dem weltberühmten Ölbild geführt. Die Sicherheitskräfte in dem Londoner Museum schauten während der Attacke nur zu. Sie ließen die Vandalen sogar noch eine Erklärung vortragen, in der sie ihre Zerstörungswut auf eine britische Frauenrechtlerin bezogen, die 1914 das Glas mit einem Beil zerschlagen und das Bild an mehreren Stellen zerschnitten hatte. „Die Politik läßt uns im Stich. Sie hat die Frauen im Jahr 1914 im Stich gelassen und sie läßt auch uns jetzt im Stich“, sagte einer der beiden Täter. Erst danach wurden die Klima-Ideologen festgenommen. Offenbar richtete sich die Attacke gegen Pläne der britischen Regierung zur Förderung neuer Öl- und Gasvorkommen in der Nordsee. Damit will Premierminister Rishi Sunak die Energiesicherheit im Königreich gewährleisten. (fh)

 www.nationalgallery.org.uk





Podcast „Kunstverbrechen“ geht in die zweite Staffel

HAMBURG. Der Podcast „Kunstverbrechen“ des Norddeutschen Rundfunks Kultur rollt in der zweiten Staffel wieder fünf neue Kunst-Krimis auf, diesmal auch auf internationalem Parkett. Lenore Lötsch und Torben Steenbuck führen ihre Hörer an Tatorte, treffen Zeugen und Kunstexperten. Unterstützt werden sie dabei erneut von René Allonge, Kunst-Kommissar vom Landeskriminalamt Berlin. Am Dienstag dieser Woche lief bereits die Doppelfolge „Der Diebstahl der Mona Lisa aus dem Louvre“, nachzuhören in der ARD-Audiothek. Im August 1911 wurde  Leonardo da Vincis Bild von einem Kleinkriminellen gestohlen, erst zwei Jahre später konnte es bei dem Versuch, es außer Landes zu verkaufen, von der Polizei wieder sichergestellt werden. Am 21. November folgt in der NDR-Reihe „Die Himmelsscheibe von Nebra und ihre Raubgräber“, danach „Der Kunstmarkt und der Betrug des Helge Achenbach“ (5. Dezember) sowie „Der Skandal um den Kirchenfälscher Lothar Malskat“ (19. Dezember). Den Schlußpunkt bildet am 2. Januar 2024 die Folge „Die Jagd nach dem Spiderman-Kunstdieb von Paris“. (tha)

 https://twitter.com/NDRpresse





Sprachpranger

Die Sustainables

Kollegen beim Darmstädter Chemie- und Pharmaunternehmen Merck KGaA, die – geführt vom „Director of Sustainability“ Till Langner und „Senior Sustainability Program Managerin“ Kristin Balk – aktuelle Probleme lösen und den „menschlichen Fortschritt nachhaltig voranbringen“