© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 46/23 / 10. November 2023

Corona-Ungerechtigkeiten bleiben
Es ist leider noch nicht vorbei
Mathias Pellack

Corona ist vorüber oder? Nein, sagen wenigstens 29 Prozent der Deutschen in einer Studie der Universität Bamberg, die im Wissenschaftsblatt Nature veröffentlicht wurde. Die Pandemie und der Umgang damit müssen dringend aufgearbeitet werden, lautet die versteckte Aussage darin.

Ebenjene 29 Prozent fordern konkrete Strafen für die politischen Entscheidungsträger. Das ist richtig, haben sie doch immer und immer wieder gegen die Faktenlage Impfungen für jeden, sogar für Kinder gefordert; haben sie doch wie Karl Lauterbach es immer noch tut, sinnlos ungeheure Mengen von Impfstoff bestellt, haben sie weiter mit Gängelungsmaßnahmen wie 3G und 2G „Ungeimpfte“ überall vor die Tür setzen lassen, und schließlich haben sie die in Deutschland eigentlich hohe Impfbereitschaft nachhaltig geschädigt.

Immerhin 19 Prozent wünschen sich, daß auch Wissenschaftler zur Rechenschaft gezogen werden. Auch wenn Christian Drosten für all seine Behauptungen Studien als Beleg heranziehen konnte, waren seine Aussagen viel zu oft tendenziös und haben die politische Linie gestützt, anstatt aufzuklären. Er und viele andere haben der Wissenschaft einen Bärendienst erwiesen. Ausgespart werden sollten davon auch nicht die verschiedenen Räte, welche Bundes- und Landesregierungen beistanden, sowie der Ethikrat, dessen Chefin jüngst mit Bedauern feststellte, daß es „uns genommen wurde, die Jahre der Pandemie aufzuarbeiten“. Ohne daß sie es je versucht hätte.