© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 43/23 / 20. Oktober 2023

Frisch gepreßt

Transsexualität. Seit mehreren Jahren sehen sich Wissenschaftler mit einem Phänomen konfrontiert: „Rapid onset gender dysphoria“, also abrupt einsetzende Geschlechtsdysphorie. Betroffen sind davon vor allem junge Frauen in der Pubertät, auftreten tut es hauptsächlich in westlichen Ländern. Anders als bei den zuvor bekannten Fällen von Transsexualität geht es dabei um eine relativ plötzliche Überzeugung, trans zu sein. Wer verstehen will, wie es dazu kam, so erklärt es Abigail Shrier, muß die Welt verstehen, in der nach 1990 geborene Jugendliche aufwachsen. „Die Teenager von heute sind sehr einsam. Einsamer, als alle Generationen je zuvor zu Protokoll gegeben haben.“ Daß die Rate an Depressionen und Psychosen bis hin zu Selbstmordgedanken steigt, dürfte wenig überraschen. Auf TikTok, tumblr und Instagram wird dieser Generation nun eine machtvolle Geschichte erzählt: daß sie all ihre Unzufriedenheit und Angst loswerden kann, wenn sie nur ihren alten Körper und ihre alte Identität loswird. Die Geschichte spricht tiefsitzende Unsicherheiten der jungen Generation an. Exakt diese Dynamik wird von Shrier gekonnt ausgeforscht. (lb)

Abigail Shrier: Irreversibler Schaden. Wie der Transgenderwahn unsere Töchter verführt. Kopp Verlag. Rottenburg 2023, gebunden, 286 Seiten, 24,99 Euro





Silber. Vor zwanzig Jahren kostete eine Unze Silber knapp fünf Dollar. Während der Finanzkrise schwankte der Börsenpreis zwischen 10 und 20 Dollar. In der Eurokrise ging es kurzzeitig auf 45 Dollar hoch, Corona und Ukraine-Krieg trieben den Kurs von 15 auf über 25 Dollar. „Silber ist volatil“ – und „ein Winzling im Vergleich zum Goldmarkt“, das gibt Peter Krauth, US-Edelmetall- und Bergbauinvestor, in zwei Kapiteln seines Buches über den „Silber-Bullen“ unumwunden zu. In Deutschland kommen beim Barrenkauf 19 Prozent Mehrwertsteuer obendrauf. Bei der silbernen Krügerrand- oder Maple-Leaf-Münze addieren sich Fracht-, Präge- und Lieferkosten hinzu. Der Aufwand für eine sichere Lagerung muß ebenfalls eingepreist werden. Doch das auch für den kleinen Mann erschwingliche Weißmetall ist zugleich ein gefragtes Schmuck- und Industriemetall, ein Totalverlust ist daher – anders als bei Aktien-, Immobilien- und Geldanlagen – fast unmöglich. Wie man in Silber sogar erfolgreich investieren kann, erläutert Krauth, der die Börsenseite Silverstockinvestor.com betreibt, im fünften Teil seines Buches auf 90 Seiten. Allerdings: Die vielen Möglichkeiten (ETFs, Silberaktien, Bergbaufinanzierung, Produktion) seien abhängig „von Ihrem Alter, Ihrer Risikobereitschaft, Ihrer Erfahrung als Anleger und Ihrem Komfortniveau“. Sprich: Ein Goldkauf ist unproblematischer, aber „Silber ist Ihre große Gelegenheit“. (fis)

Peter Krauth: Der große Silber-Bulle. Wie Sie die Inflation abwehren und profitieren, während der Dollar stirbt. Kopp Verlag, Rottenburg 2023, gebunden, 350 Seiten, 29,99 Euro