© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 43/23 / 20. Oktober 2023

JF-Intern
Von Kollegen zitiert
Martina Meckelein

Wenn ein Medium von Konkurrenten zitiert wird, heißt das, daß es eine exklusive Meldung ausgegraben und veröffentlicht hat. Das meistzitierte Medium in Deutschland ist die Bild-Zeitung. Kein Wunder: Das Boulevardblatt hat über ganz Deutschland verteilt Reporter vor Ort, dazu jede Menge Informanten, die „rasch mal eben“ anrufen. Mit denen wollen wir uns messen? Warum denn eigentlich nicht? Denn unsere Zahlen sprechen für sich. 

Allein in den vergangenen vier Wochen fanden sich in einer Pressedatenbank, die überregionale und einige regionale Medien auswertet, 84mal die Nennungen der JUNGEN FREIHEIT. Und das ist nicht einmal die vollständige Auswertung. Das heißt: Die Medien beriefen sich in ihren Artikeln auf Informationen unserer Zeitung. 

 Hier ein paar Beispiele: Am 16. September nannte der Spiegel in einem Artikel über Ministerpräsident Hendrik Wüst die JUNGE FREIHEIT. Am 23. September bezog sich der Berliner Tagesspiegel in „Der AfD-Domino-Effekt“ auf uns. Am 5. Oktober nannte uns Spiegel Online, tags darauf fand sich die JF in der Welt, dem Tagesspiegel, der Frankfurter Rundschau und der Badischen Zeitung wieder. Am 7. Oktober nannten uns die Frankfurter Allgemeine, Neue Zürcher Zeitung, Sächsische Zeitung und die Welt am Sonntag. 

Die Konkurrenz nimmt uns ernst. Und diese Zahlen korrespondieren damit, daß unsere Reichweite von Monat zu Monat steigt, weil immer mehr Leser es für bedeutsam halten, worüber wir berichten.