Deutscher Buchpreis für Bildungsroman verliehen
FRANKFURT/MAIN. Für seinen Bildungsroman „Echtzeitalter“ (Rowohlt) hat der österreichische Schriftsteller Tonio Schachinger (31) am Montag dieser Woche den Deutschen Buchpreis 2023 gewonnen. Darin erzählt der im indischen Neu-Delhi geborene Diplomatensohn die Coming-of-Geschichte eines Internatsschülers in Wien, dessen große Leidenschaft Computerspiele sind. Bereits im jugendlichen Alter wird er, unbemerkt von seiner Umgebung, zu einer Online-Berühmtheit. „Mit feinsinniger Ironie spiegelt Schachinger die politischen und sozialen Verhältnisse der Gegenwart: Aus gebildeten Zöglingen spricht die rohe Gewalt. Die Welt der Computerspiele bietet einen Ort der Phantasie und Freiheit“, heißt es in der Begründung der Jury. Die vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels verliehene Auszeichnung gilt als eine der wichtigsten der Branche und ist mit 25.000 Euro dotiert. (tha)
Deutscher Kinderbuchpreis vergeben
KLEINMACHNOW. Der diesjährige Deutsche Kinderbuchpreis geht an das Vorlesebuch „Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht“ (Arena Verlag, Würzburg) der beiden Autorinnen Lisa-Marie Dickreiter und Andreas Götz. Die Illustrationen stammen von Barbara Scholz. In dem Buch über Freundschaft und Familie für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren geht es um zwei Stadtkinder, die auf einem Bauernhof Ferien machen, aber Angst vor Tieren haben. Der von einem Unternehmerpaar gestiftete Deutsche Kinderbuchpreis wird seit 2019 vergeben. Er ist mit 50.000 Euro dotiert. Die Auswahl trifft eine Kinderjury. Die Verleihung fand vergangenen Samstag in Nürnberg statt. Auf dem zweiten Platz landete das von Sabine Bohlmann geschriebene und von Joëlle Tourlonias illustrierte Erstlesebuch für Kinder ab 8 Jahren „Frau Honig und die Geheimnisse im Kirschbaum“ (Planet!), das von einem magischenKindermädchen handelt. Es bekommt ein Preisgeld von 10.000 Euro. Mit dem dritten Platz und 5.000 Euro ausgezeichnet wurde „Die höchstfamose Zoo-Schule“ (Karibu) von Jochen Till und Steffen Gumpert, eine Vorlesegeschichte für Kinder ab 6 Jahren. (tha)
https://deutscher-kinderbuchpreis.com
Buchgesellschaft meldet Insolvenz an
DARMSTADT. Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg) in Darmstadt hat Insolvenz angemeldet. Der geschäftsführende Vorstand der wbg stellte am 11. Oktober beim Amtsgericht einen Eigenantrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens aufgrund drohender Zahlungsunfähigkeit. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert weiterlaufen, heißt es in einer Mitteilung. Demnach habe „eine Anhäufung gravierender Rückschläge“ bei einer Software-Systemumstellung in den letzten Monaten zu schwerwiegenden Problemen bei der Auslieferung und Rechnungsstellung geführt. Auch generelle Umsatzrückgänge hätten zusätzlich zur finanziellen Lage beigetragen. Im Insolvenzverfahren und einer Umstrukturierung des Unternehmens sehe man die besten Chancen für die wbg, teilte die Geschäftsführung mit. (JF)