© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 41/23 / 06. Oktober 2023

Meldungen

Buchpreis Familienroman für Debütroman 

RAVENSBURG. Mit dem Buchpreis „Familienroman 2023“ wird die in Rostock lebende Schriftstellerin Caroline Wahl für ihr in diesem April erschienenes Debüt „22 Bahnen“ (Dumont) ausgezeichnet. In ihrem Roman über zwei Schwestern zeichne sie „glaubwürdig und warmherzig junge Persönlichkeiten mit klaren Interessen und Wertvorstellungen auf der Suche nach eigenen Lebenswegen“, begründete die Jury ihre Entscheidung, wie die Stiftung Ravensburger Verlag am Montag dieser Woche mitteilte. Caroline Wahl wurde 1995 in Mainz geboren und wuchs in der Nähe von Heidelberg auf. Sie studierte Germanistik in Tübingen und Deutsche Literatur in Berlin. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird ihr am 13. November in Berlin überreicht. Für die Laudatio ist der Literaturkritiker Uwe Wittstock vorgesehen. (tha)

 https://stiftung-ravensburger.de





Crowdfunding für ein neues Theaterstück 

HALBERSTADT. Das Harztheater Halberstadt hat im Verbund mit weiteren Einrichtungen wie dem Gleimhaus erstmals ein Crowdfunding gestartet, um die Uraufführung des Stückes „Ich bin dann Er – Catharina Linck 1687–1721“ in der Martinikirche Halberstadt zu finanzieren. In unmittelbarer Nähe, auf dem Fischmarkt in Halberstadt, war Catharina Linck am 8. November 1721 mit dem Schwert hingerichtet worden. Ihr Vergehen: Unzucht mit einem Weibe. Tatsächlich hatte sie unter dem Namen Anastasius Lagrantinus Rosenstengel als Mann gelebt, nachdem sie mit 13 Jahren aus dem Waisenhaus in Halle/Saale ausgebrochen war und – zuvor Prophet einer pietistischen Sekte – als Musketier im Spanischen Erbfolgekrieg gekämpft hatte, bevor sie als Handwerker arbeitete und 1717 in Halberstadt eine andere Frau heiratete. Nach bisherigem Kenntnisstand war dies der letzte Hinrichtungsakt wegen dieses Vorwurfes in ganz Europa. Vor ihrem Tode soll sie den Gerichtsakten zufolge gesagt haben: „Würde sie auch aus dem Wege geräumet, so bliebe doch dergleichen.“ Erst kürzlich hatte diese Geschichte das Licht der Öffentlichkeit erblickt dank der Autorin und Klopstock-Preisträgerin Angela Steidele, die hierüber nach akribischer Recherchearbeit im Jahr 2021 die Biographie und Dokumentation „In Männerkleidern“ (Insel) publizierte. Das Stück hierzu, das am 28. Juni 2024 seine Premiere erleben soll, hat der Theaterautor Marcus Everding verfaßt, der bereits in den 1990er Jahren am Halberstädter Theater engagiert war. Inszenieren wird es die Hausregisseurin Rosmarie Vogtenhuber. (cd)

 https://harztheater.de





Sprachpranger

Speakerinnen und Speaker

Deutschsprachige Referenten aus Politik, Wissenschaft, Gesellschaft, Medien und Kultur, darunter Eckart von Hirschhausen, Sophia Thiel, Nelson Müller und Reinhold Messner, die vorige Woche auf der „Zukunftswoche“ der Karlsruher Handelskette dm-Drogeriemarkt GmbH & Co. KG im „Kraftwerk Berlin“ auftraten