Was wollten wir gleich für die Kartoffelsuppe?“ Die Frau mit dem Kreidestück steht vor der Schiefertafel und runzelt die Stirn. Dann schreibt sie einen Preis an die Angebotstafel, der glatt einen Euro höher ist als der noch vor zehn Minuten veranschlagte. Ein schlechtes Gewissen scheint sie deswegen nicht zu haben. Denn sie strahlt mich an, während ich den letzten Löffel aus meinem Behältnis kratze und ihn dann genußvoll ablecke. Am Vortag seien sie komplett ausverkauft gewesen.
Es gibt noch einige entschleunigte Inseln, auf denen Bands spielen und die Weggefährten mitklatschen.
Die Zeiten, als das Fest ein Stück jener Aufbruchstimmung in die Freiheit nach dem Herbst 1989 verkörperte, die Bürger hier die eigenen Vorgärten öffneten, um bei für einen symbolischen Preis angebotenem Kaffee und selbst gebackenen Kuchen mit Wildfremden ins offene Gespräch zu kommen, scheinen – von wenigen Ausnahmen abgesehen – endgültig vorbei. Die von den Anwohnern geforderten Preise würden den Wirten in der Innenstadt Tränen in die Augen treiben.
Auch das gemütliche Spazieren mit Kindern an der Hand ist einem verleidet. Die für den Autoverkehr gesperrte Straße bietet nur einer Spezies freie Fahrt: den Radfahrern. Und diese nutzen die ungewohnten Freiheiten in seltener Rücksichtslosigkeit.
Wenigstens gibt es noch ein paar entschleunigte Inseln. Hier spielen Bands und Solisten, wird mitgeklatscht und getanzt, schaut man sich aus den Augenwinkeln an. Da sind tatsächlich alte Weggefährten, Träumer, Literaten – ergraut und vom Leben gezeichnet, aber immer noch mit diesen glänzenden Augen. Sie tanzen wie vor 30 Jahren. Alte, die sich nicht scheuen, den Partner innig zu umarmen und zu küssen. Mag doch die Jugend denken, was sie will.
Plötzlich sitze ich auf einer Holzbank, stoße sanft mit einer Bierflasche gegen ein mit Weißwein gefülltes Glas. Wir müssen uns einander nichts erzählen, das tun die Musiker der Band, die unterlegt von Akkordeon, Gitarre und Saxophon Lieder in spanischer, russischer, französischer und deutscher Sprache singen – Liebesbotschaften aus der ganzen Welt.