Motorradausflug nach Brandenburg an der Havel mit Kulturprogramm: Besonders angetan haben es uns die zahlreichen Kirchen dort, angefangen von dem Dom St. Peter und Paul. Auf einer Insel zwischen dem Beetzsee und der Havel gelegen, prägt er bis heute das historische Stadtbild. Mit seinem Bau wurde etwa Mitte des 12. Jahrhunderts begonnen. Der den beiden Aposteln geweihte Dom zählt damit zu den ältesten monumentalen Kirchenbauten der nordeuropäischen Backsteingotik. Im Innern beeindrucken besonders der sogenannte „Böhmische Altar“ und im Hohen Chor der „Lehniner Altar“. Heute finden dort neben Gottesdiensten auch Konzerte und Ausstellungen statt. Sehenswert sind außerdem die St. Katharinenkirche, die St. Gotthardtkirche und die innen schlichtere St. Nikolaikirche, deren Ursprünge ebenfalls ins 12. Jahrhundert zurückreichen, das ehemalige Dominikanerkloster Sankt Pauli in der Neustadt sowie die Petrikapelle und die Jakobskapelle. Zum Abschluß unserer Tour kommen wir noch am Altstädtischen Rathaus vorbei, das von einer über fünf Meter hohen Rolandsfigur mit Schwert „bewacht“ wird.
„Die griechische Mythologie ist ein unerschöpflicher Quell wundervoller und aufregender Abenteuer.“
Comics oder Graphic Novels sind nicht jedermanns Sache, ganz klar. Aufmerksamkeit aber verdient die Reihe „Mythen der Antike“ des in Bielefeld ansässigen Splitter Verlages. Auf der Netzseite heißt es dazu: „Große Epen, mächtige Götter, phantastische Ungeheuer, außergewöhnliche Helden – die griechische Mythologie ist ein unerschöpflicher Quell wundervoller und aufregender Abenteuer. Auch heute können wir aus ihr lernen, und darum bildet sie immer noch ein Herzstück der humanistischen Bildung auf der ganzen Welt.“ Die Reihe mit den wichtigsten Sagen und Gestalten umfaßt mittlerweile über 20 Bände. Unter der Leitung des Philosophen, Politikwissenschaftlers und ehemaligen französischen Bildungsministers Luc Ferry werden die Originaltexte adaptiert und graphisch ansprechend umgesetzt. Jeder Band im Hardcover präsentiert einen kompletten Mythos, dessen philosophisches und kulturelles Erbe in einem umfassenden Ergänzungsteil erläutert wird. Zuletzt erschienen in diesem Jahr „Die Kriege des Zeus“ und „Die Liebschaften des Zeus“ (beide mit jeweils 56 Seiten und gezeichnet von Carlos Rafael Duarte zum Preis von je 17 Euro). Für den Februar 2024 angekündigt ist ein Band über Apollon, Sohn des Zeus und Gott des Lichts, des Frühlings, der Heilung, der Weissagung und der Künste (Zeichnungen von Luca Erbetta). Der Sage nach schenkt er der Menschheit in seinem Tempel in Delphi die Orakelsprüche der Pythia, die oft das Schicksal von Nationen bestimmen. Weitere Infos unter www.splitter-verlag.de