CSU
Mit einem Spitzenwert von 96,56 Prozent haben die Christsozialen auf ihrem Parteitag am vergangenen Wochenende in München Markus Söder als Vorsitzenden bestätigt. Ergebnisse von über 90 Prozent bekamen bei ihrer Wiederwahl auch die Stellvertreter Angelika Niebler, Manfred Weber und Katrin Albsteiger. Europaministerin Melanie Huml kam auf 87,5 Prozent, die Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär erhielt 75,2 Prozent.
Die Partei
Die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Partei) hat neben ihrem Vorsitzenden Martin Sonneborn auch die Schriftstellerin und Kolumnistin Sibylle Berg für die Spitzenkandidatur bei der Wahl zum Europäischen Parlament im kommenden Jahr gekürt. Ihrer Meinung nach biete „eine intelligente Satire-Partei“ mit „Systemkritik und anarchischen Ansätzen“ eine Alternative für von der Parteipolitik Enttäuschte, sagte Berg der FAZ. Zugleich betonte sie ihre „Abneigung gegen Faschisten und Lobbyisten“. Die Partei wurde aus dem Umfeld des soeben knapp vor der Insolvenz bewahrten Satiremagazins Titanic gegründet. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament 2019 kam die Partei auf 2,4 Prozent und zwei Abgeordnete. Während Sonneborn fraktionslos blieb, schloß sich Nico Semsrott der Grünen-Fraktion (EFA) an. Nach Vorwürfen, Sonneborn habe ein Anti-Trump-T-Shirt mit rassistischen Stereotypen getragen, trat Semsrott 2021 aus der Partei aus.
Polizei Berlin
Ein ebenso prominenter wie streitbarer Berliner Ex-Polizist ist tot. Vergangene Woche starb im Alter von 72 Jahren nach schwerer Krankheit der ehemalige Direktor beim Berliner Polizeipräsidenten Michael Knape. Als Direktionschef hatte er in den neunziger Jahren mit konsequentem Vorgehen gegen die rechtsextreme Szene für Aufsehen gesorgt. Später engagierte er sich als einer der wenigen Polizeiführer für die Belange von gesundheitsgeschädigten Beamten des Spezialeinsatzkommandos in der sogenannten Schießstandaffäre und beriet den damaligen innenpolitischen Sprecher der FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Marcel Luthe, im Amri-Untersuchungsausschuß zum Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt. 2021 kandidierte Knape auf Platz 5 der Landesliste der Freien Wähler für die Abgeordnetenhauswahl.