Mit rund 40 Millionen verkauften Exemplaren gehört die 1977 veröffentlichte Platte „Rumours“ von Fleetwood Mac zu den weltweit meistverkauften Alben. Es rangiert dort auf dem achten Platz. In der Liste der 500 besten Alben aller Zeiten, zusammengestellt von der Musikzeitschrift Rolling Stone, steht es auf Platz sieben zwischen Nirvanas „Nevermind“ und „Purple Rain“ von Prince. Kritiker des Time-Magazins haben es unter die hundert einflußreichsten Alben gelistet. 2017 schließlich wurde „Rumours“ in die National Recording Registry der Bibliothek des US-Kongresses aufgenommen. Damit zählt das Werk zu jenen „kulturell, historisch oder ästhetisch wichtigen“ US-amerikanischenTondokumenten, die als besonders erhaltenswert gelten.
Über viereinhalb Jahrzehnte nach der Erstveröffentlichung liegt nun das Doppelalbum „Rumours Live“ vor. Es bietet den 90minütigen Live-Mitschnitt eines Konzerts von Fleetwood Mac im Fabulous Forum in Los Angeles am 29. August 1977. Die Band in der Kultbesetzung mit Gründungsmitglied Mick Fleetwood, Stevie Nicks, Christine McVie, Lindsey Buckingham und John McVie befand sich damals auf dem Höhe- und Scheitelpunkt ihrer Karriere. Die 18 Songs umfassende Setlist besteht hauptsächlich aus Stücken von dem bandnamenbetitelten Debütalbum und eben von „Rumours“. Ob Stevie Nicks’ „Dreams“ und „Rhiannon“, Christine McVies „Say You Love Me“ oder Lindsey Buckinghams „Go Your Own Way“, es fällt schwer, hier einzelne Nummern herauszuheben.
Merke: Alles verweht, nur die Musik bleibt.
Fleetwood Mac Rumours Live Rhino (Warner) 2023