© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 37/23 / 08. September 2023

Fragebogen
Ulrich Fritsch
Wirtschaftspublizist und Schriftsteller

Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein?

In Sirmione am Gardasee, dem Ort der Handlung meines neuesten Romans.

Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?

Für den Dialog mit einem Redakteur, der sich für meine Bücher interessiert.

Was bedeutet Heimat für Sie?

Ein Zusammensein mit Menschen meines Kulturkreises.

Was ist Ihnen wichtig im Leben?

Familie und Freunde.

Was haben Ihnen Ihre Eltern mitgegeben?

Eine Ausbildung an der Uni und am Deutschen Filminstitut.

Welches Buch hat Sie nachhaltig beeinflußt?

Die Memoiren von Churchill.

Welche Musik mögen Sie?

Beethoven.

Welches Ereignis ist für die Welt das einschneidendste gewesen?

Die Zündung der Atombombe.

Was möchten Sie verändern?

Das Auseinanderdriften der Gesellschaft.

Woran glauben Sie?

An das Gute im Menschen.

Welche Werte sollen wir unseren Kindern weitergeben?

Ethik und Moral.

Welche Bedeutung hat der Tod für Sie?

Der Abschied von einem hoffentlich erfüllten Leben.






Dr. Ulrich Fritsch, Jahrgang 1934, ist promovierter Volkswirt und besitzt ebenso ein Diplom des Deutschen Instituts für Film und Fernsehen. Er leitete die Wirtschaftsredaktion von Radio Bremen, war unter anderem Chef des Deutschen Aktieninstituts und über zwei Jahrzehnte Vorsitzender der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung NRW. Er ist Autor etlicher Sachbücher zum Thema Börse sowie der Romane „Der Tanz der Heuschrecken“ (2011) und „Der Kuß über den Zaun“ (Lit Verlag, 2022) und zählt zudem zu den Pionieren der Digitalen Kunst.

 https://ulrich-fritsch-kunst.de