Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein?
Berlin gefällt mir sehr gut.
Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?
Für den Moment, in dem meinem Hund etwas passieren oder wenn es ihm plötzlich schlecht gehen sollte.
Was bedeutet Heimat für Sie?
Heimat ist für mich dort, wo ich mich wohlfühle.
Was ist Ihnen wichtig im Leben?
Anderen ein positives Vorbild zu sein.
Was haben Ihnen Ihre Eltern mitgegeben?
Eine gute Erziehung und ein starkes Selbstbewußtsein.
Welches Buch hat Sie nachhaltig beeinflußt?
Ich kann mich an kein solches Buch erinnern, da ich als Sänger mehr Musik bzw. Lieder lese.
Welche Musik mögen Sie?
Klassische Musik und Unterhaltungsmusik der 1920er und -30er Jahre.
Welches Ereignis ist für die Welt das einschneidendste gewesen?
In der neueren Zeit wahrscheinlich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges.
Was möchten Sie verändern?
Daß Menschen weniger egoistisch sind, nicht alles in schwarz-weiß sehen, sondern öfter mal auf den anderen und seine Argumente zugehen, um dann gemeinsam eine Lösung des Problems zu finden.
Woran glauben Sie?
An mich.
Welche Werte sollen wir unseren Kindern weitergeben?
Respekt vor dem Leben, egal welchem.
Welche Bedeutung hat der Tod für Sie?
Die Vollendung eines Kreises, der mit der Geburt beginnt. Ich kann sagen, daß ich glücklich bin und außerdem an Reinkarnation glaube.
Henry de Winter, geboren 1959 in einer alteingesessenen West-Berliner Familie, hat sich als ausgebildeter Sänger der Musik der 1920er und 1930er Jahre verschrieben, so sehr, daß er sogar sein Äußeres dieser Zeit angeglichen hat – beruflich wie privat.