© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 35/23 / 25. August 2023

Meldungen

Kirchensteuer: 70 Prozent sind für die Abschaffung 

WETZLAR. Eine deutliche Mehrheit der Deutschen (70 Prozent) ist dafür, die Kirchensteuer abzuschaffen. Das ergab eine Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts Insa-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur idea. 15 Prozent sind gegen die Abschaffung der Kirchensteuer. Zwölf Prozent wissen nicht, wie sie dazu stehen, drei Prozent machten keine Angabe. Besonders groß ist die Ablehnung der Kirchensteuer mit 82 Prozent in der Altersgruppe der 60- bis 69jährigen. Auch in den anderen Altersgruppen ist jeweils eine deutliche Mehrheit für die Abschaffung (18- bis 29jährige: 59 Prozent; 30- bis 39jährige: 72 Prozent; 40- bis 49jährige: 66 Prozent; 50- bis 59jährige: 73 Prozent; über 70jährige: 69 Prozent). Im Westen sprechen sich mit 71 Prozent mehr Menschen für die Abschaffung aus als im Osten (66 Prozent).Auch bei den Mitgliedern der beiden großen Kirchen sind jeweils 71 Prozent gegen eine Beibehaltung. Bei den Mitgliedern von Freikirchen sind es 51 Prozent, bei Muslimen 53 Prozent und bei Konfessionslosen 79 Prozent. Unter den Anhängern der politischen Parteien sind die Sympathisanten der AfD mit 79 Prozent am häufigsten für die Abschaffung, gefolgt von den Parteigängern der FDP (74 Prozent), der Grünen (69 Prozent), der CDU/CSU (68 Prozent), der SPD (67 Prozent) und der Linken (65 Prozent). Für die Erhebung wurden 2.002 Erwachsene im Zeitraum vom 11. bis 14. August befragt. (idea)

 www.idea.de





Kehlmann hält Laudatio auf Salman Rushdie 

FRANKFURT/MAIN. Der deutsch-österreichische Schriftsteller Daniel Kehlmann (48) hält die Laudatio auf Salman Rushdie, der in diesem Jahr mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt wird. Die Verleihung findet während der Frankfurter Buchmesse am 22. Oktober um 11 Uhr in der Frankfurter Paulskirche statt. Sie wird live im ZDF übertragen. Wie der Börsenverein am Montag mitteilten, sei Kehlmann seit vielen Jahren mit Rushdie befreundet. Für sein umfangreiches Werk mit Romanen, Essays, Theaterstücken und Drehbüchern erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Kleist-Preis, den Thomas-Mann-Preis und den Friedrich-Hölderlin-Preis. (JF)

 www.boersenverein.de





Ehrentafel für Peter Hacks zum 20. Todestag 

BERLIN. Am 28. August jährt sich der Todestag des Begründers der sozialistischen Klassik, Peter Hacks, zum 20. Mal. Aus diesem Anlaß erinnert die Peter-Hacks-Gesellschaft mit einer Reihe von Veranstaltungen an Leben und Werk des Dramatikers, Lyrikers und Essayisten. Im Mittelpunkt steht am kommenden Montag die Einweihung einer Ehrentafel an Hacks’ früherem Wohnhaus in Berlin-Mitte. Geschaffen hat sie im Auftrag und mit Unterstützung der Peter-Hacks-Gesellschaft und des Freundeskreises Goethe-Nationalmuseum Weimar der Bildhauer und Medailleur Reinhard Jacob (72). Ebenfalls am Montag erscheint im Eulenspiegel-Verlag der Briefwechsel zwischen Peter Hacks und dem Kölner Autor und Theatermann Andre Müller sen. aus den Jahren 1957 bis 2003. (JF)

 www.peter-hacks-gesellschaft.de