© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 34/23 / 18. August 2023

Kabinenklatsch
Was soll ich tippen?
Ronald Berthold

In der Redaktion veranstalten wir jede Saison ein Fußball-Tippspiel. Das Ergebnis aller Bundesligapartien sollen wir da vorhersagen. Und noch vor dem ersten Spieltag müssen wir uns unter anderem auf den Meister festlegen. Seit elf Jahren lautet da die immer gleiche richtige Antwort: Bayern München.

Doch seitdem der als Heilsbringer gefeierte Thomas Tuchel die Mannschaft trainiert, schied der Rekordsieger in jedem Wettbewerb aus. Nur die Deutsche Meisterschaft fiel ihnen zuletzt wegen der Unfähigkeit von Borussia Dortmund wieder in die Hände. Was also soll ich da tippen?

Schon am vergangenen Sonnabend verloren die Münchner das erste Endspiel deutlich. Leipzig holte mit 3:0 den Supercup in der Allianz-Arena. Irgendwie sind die Bayern inzwischen Meister darin, Titel zu verspielen. Aber am Ende der Saison? Setzt sich da nicht vielleicht doch wieder der stärkste Kader durch? Ich kann mir ja gar keinen anderen Meister mehr vorstellen. Soll ich ins Risiko gehen und vielleicht auf Dortmund oder Leipzig setzen?

Vielleicht reicht dem bayerischen Klub wegen der Schwäche der Konkurrenz eine durchschnittliche Leistung? Oder vielleicht findet er zu gewohnter Stärke zurück, wenn sie Tuchel rausschmeißen. Auch das können wir tippen: „Wo findet der erste Trainerwechsel statt?“ Soll ich da auch mein Kreuz beim FC Bayern machen? Als Sportkolumnist gelte ich ja schnell als Experte. Aber soll ich Ihnen was sagen? Wenn’s ums Tippen geht, zeigt sich, daß die meisten Kollegen mehr Ahnung haben. Deshalb bleibt mein persönliches Saisonziel, am Ende wenigstens in der oberen Tabellenhälfte zu stehen. Aber dafür muß Bayern wohl doch wieder Meister werden.