© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 33/23 / 11. August 2023

Fragebogen
Jürgen Wächter
Historiker & Hypnosecoach

Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein?

In einer Zeitmaschine, mit der ich schauen kann, was in der Vergangenheit alles geschah. Und natürlich am Meer.

Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?

Für ein wunderbares Essen in weiblicher Begleitung.

Was bedeutet Heimat für Sie?

Fachwerkhäuser, gotische Dome, deutscher Wald unsere Kulturlandschaft, plattdeutsche Mundart, Traditionen und alte Bräuche. Dann fühle ich mich wohl.

Was ist Ihnen wichtig im Leben?

Frei nach Goethe: „Zum höchsten Dasein immerfort zu streben.“ Erkenntnisgewinn, Selbstentwicklung, Forschung und verbesserung der Lebenssituation von Menschen, Tieren und Pflanzen.

Was haben Ihnen Ihre Eltern mitgegeben?

Intelligenz, Moral, Mitgefühl, Werte Selbstbestimmtheit.

Welches Buch hat Sie nachhaltig beeinflußt?

Tausende, am meisten die der großen Forscher wie Lukrez, da Vinci, Humboldt, Brehm, Einstein, Grzimek, Heisenberg.

Welche Musik mögen Sie?

Europäische Klassik.

Welches Ereignis ist für die Welt das einschneidendste gewesen?

Der Versailler Vertrag.

Was möchten Sie verändern?

Diese Welt des globalkapitalistischen Gewinns für mehr Zufriedenheit der Meschen, daß sie sich nicht mehr von Autoritäten oder der Masse steuern lassen.

Woran glauben Sie?

Ich glaube, daß sich die menschliche Spezies in den nächsten Jahrtausenden zu einer intelligenten Art fortentwickelt.

Welche Werte sollen wir unseren Kindern weitergeben?

Selbstdenken, Selbstbewußtsein, Freiheit, Mitgefühl, ethische Prinzipien, Forschungsdrang.

Welche Bedeutung hat der Tod für Sie?

Ein interessantes Experiment: ob es einfach nur dunkel wird oder man in eine andere schöne Welt übergeht.






Dr. Jürgen Wächter, Jahrgang 1962, ist Historiker und Hypnosecoach. Der Verfasser zahlreicher Bücher und Fachartikel schrieb jüngst das Buch „Massenwahn - Wie Gesellschaften verrückt werden“, das im interdisziplinären Ansatz (Geschichtsschreibung, Politikwissenschaft und Psychologie) die Ursachen der Veränderungen und Unsinnigkeiten der Gegenwart beleuchtet.