© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 32/23 / 04. August 2023

Fragebogen
Volker-Andreas Thieme
Nachrichtensprecher

Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein?

Im letzten Italien-Urlaub mit meiner verstorbenen Frau.

Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?

Wenn mir nahestehende Menschen Hilfe brauchen.

Was bedeutet Heimat für Sie?

Der Ort mit der Erinnerung an und Aussicht auf persönliches Glück und inneren Frieden.

Was ist Ihnen wichtig im Leben?

Liebe, Freiheit, Gesundheit, Humor, Tiere, würdige Lebensumstände.

Was haben Ihnen Ihre Eltern mitgegeben?

Liebevolle Zuneigung, väterliche Strenge und das Gefühl von Freiheit und Gerechtigkeit.

Welches Buch hat Sie nachhaltig beeinflußt?

Viele, je nach Lebensalter und persönlicher Situation. Grundlegend Schillers Dramen.

Welche Musik mögen Sie?

Ich bin Alt-Rocker: Elvis, Stones & Co. Und Klassiker: Mozart, Liszt, Chopin.

Welches Ereignis ist für die Welt das einschneidendste gewesen?

Das Aufkommen des Christentums; in meiner Lebenszeit Zweiter Weltkrieg.

Was möchten Sie verändern?

Abschaffung der Wokeness und Kriegslüsternheit in Deutschland und Europa, hin zum Bemühen um Frieden und rationale Politik für die Nationalstaaten und Menschen.

Woran glauben Sie?

An die Liebe und die Natur.

Welche Werte sollen wir unseren Kindern weitergeben?

Aufrichtigkeit, Zuversicht, Mut, Achtung vor dem Leben.

Welche Bedeutung hat der Tod für Sie?

Ende meiner persönlichen Existenz, nicht aber der Erinnerung an mich. Weiterleben im Jenseits oder Wiedergeburt unwahrscheinlich. Wäre aber schön.






Volker-Andreas Thieme, Jahrgang 1943, studierte nach dem Wehrdienst Romanistik, Geschichte, Philosophie und Rechtswissenschaften in Münster, Nancy und Köln und lehrte in Frankreich. Er reüssierte unter anderem als Übersetzer, Synchronisator und Produzent. Er war Sprecher und Leiter vom Dienst des Deutschlandfunks und ist Autor des Satire-Romans „Weekend auf Juist – Beim Fressen ging die Freundschaft baden“ (2021). Heute prägt seine markante Stimme die Moderationen und Nachrichten im Kontrafunk.