© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 30-31/23 / 21. Juli 2023

Meldungen

Wohneigentum in Urlaubsorten ist kostspielig 

NÜRNBERG. Viele Deutsche träumen von einer eigenen Wohnung am Meer oder in den Bergen. Doch Wohneigentum in populären deutschen Ferienregionen ist kostspielig – die Quadratmeterpreise beliebter Urlaubsorte liegen schnell im fünfstelligen Bereich. Am teuersten sind Eigentumswohnungen auf der Insel Sylt. In Kampen kostet der Quadratmeter im Durchschnitt 18.381 Euro, in List 13.020 Euro. Das geht aus einer Analyse des Immobilienportals immowelt.de hervor. Danach müssen Wohnungskäufer auch auf zwei weiteren Nordseeinseln mit fünfstelligen Quadratmeterpreisen rechnen. Auf Norderney liegen die Angebote bei durchschnittlich 12.785 Euro, auf dem benachbarten Juist bei 10.234 Euro, jeweils pro Quadratmeter. Günstiger wohnt es sich an der Ostsee. In Göhren auf Rügen etwa werden Bestandswohnungen im Mittel für 3.896 Euro pro Quadratmeter angeboten, in Zinnowitz auf Usedom für 4.165 Euro. In den Seebädern Timmendorfer Strand und Kühlungsborn werden jeweils mehr als 6.000 Euro pro Quadratmeter fällig. Die teuerste Ferienregion im Süden Deutschlands ist der Tegernsee in Oberbayern. Dort kosten Eigentumswohnungen zwischen 7.500 und 11.080 Euro. Im Berchtesgadener Land liegen die Quadratmeterpreise bei knapp 4.000 Euro. Die Angaben basieren auf inserierten Angeboten in 68 ausgewählten deutschen Ferienorten. (tha)

 www.immowelt.de





Längste Hängebrücke für Fußgänger eröffnet 

WILLINGEN. Im nordhessischen Willingen hat kürzlich die längste Fußgängerhängebrücke Deutschlands eröffnet. Der sogenannte „Skywalk“ zieht sich 665 Meter lang von der Mühlenkopfschanze bis zum Musenberg. Errichtet wurde das Bauwerk in 100 Metern Höhe im Tibet-Stil: „Sie hat keine hoch aufragenden Bauteile oder Stützen und schwingt daher frei über dem Tal und kommt ganz ohne Abspannseile aus“, zitiert das Newsportal Tag24 eine Sprecherin der Tourist-Information Willingen. Nach Angaben der Betreibergesellschaft tragen die Baukosten von rund 4,5 Millionen Euro jeweils zur Hälfte drei heimische Banken sowie eine Projektgesellschaft aus Privatpersonen, Gastronomen, Hoteliers und weiteren Unternehmern. (tha)

 https://skywalk-willingen.de





Virtuelle Reise in die Geschichte von Celle

CELLE. In Zusammenarbeit mit dem Zeitreise-Veranstalter TimeRide bietet die alte welfische Residenzstadt Celle künftig Virtual-Reality-gestützte Spaziergänge durch ihre Geschichte an. Teilnehmer der knapp 90minütigen Führungen durch die Altstadt können mit mobilen VR-Brillen dank Bewegtbild-Szenen an wichtigen historischen Orten zu Zeitzeugen früherer Epochen werden. „Die aufwendig gestalteten 360-Grad-Rekonstruktionen ermöglichen auf der Grundlage von historischen Quellen und Gemälden eindrucksvolle Früher-Heute-Vergleiche und eröffnen eine völlig neue Perspektive auf die historische Stadtentwicklung“, teilte die Touristeninformation Celle mit. Ähnliche Angebote der Firma TimeRide GmbH gibt es in Köln, Dresden, Berlin, München und Frankfurt am Main. (tha)

 https://timeride.de