© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 30-31/23 / 21. Juli 2023

Meldungen

Gendersprache bleibt offiziell tabu

EUPEN. Die Gendersprache mit Binnen-I, Doppelpunkten in Personenbezeichnungen und Stern- oder Unterstrich-Sonderzeichen ist auch weiterhin kein Teil der offiziellen Rechtschreibung. Das hat der Rat für deutsche Rechtschreibung auf seiner Sitzung vergangenen Freitag in Eupen entschieden.Zudem stellte er ausdrücklich klar, daß derartige Schreibweisen nicht zum Kernbestand der deutschen Orthographie gehören und zahlreiche grammatikalische Probleme mit sich brächten, berichtet der Deutschlandfunk. Damit konkretisierte das Gremium einen entsprechenden Beschluß aus dem Jahr 2021. Der Rat, der sich aus Sprachwissenschaftlern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und dem belgischen Eupen zusammensetzt, war zuvor von der Politik aufgefordert worden, sich erneut mit der Frage zu beschäftigen. Eine Erlaubnis für das Gender-Sprech hätte weitgehende Folgen für Behörden und Schulen gehabt, da seine Empfehlungen als verbindlich gelten. „Eine große Mehrheit der Deutschen möchte der Gendersprache schnellstens ein Ende setzen“, erklärte dazu der stellvertretende Bundessprecher der AfD, Stephan Brandner. „Die Verunstaltung der deutschen Sprache nutzt niemandem: sie ist einzig ein ideologisch oktroyiertes Gestotter, das die Verständlichkeit beeinträchtigt, den Lesefluss stört und Sprachlernern das Leben schwer macht“, sagte der Bundestagsabgeordnete. (ho/tha)

 www.rechtschreibrat.com





Schriftsteller Lutz Seiler erhält Georg-Büchner-Preis 

DARMSTADT. Der Schriftsteller Lutz Seiler erhält den mit 50.000 Euro dotierten Georg-Büchner-Preis 2023. Das teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Dienstag in Darmstadt mit. Seiler habe „als Romancier und als Dichter zu seiner eigenen, unverwechselbaren Stimme gefunden, melancholisch, dringlich, aufrichtig, voll von wunderbaren Echos aus einer langen literarischen Tradition“, begründete die Jury ihre Entscheidung. Der in Gera geborene Seiler trat zunächst als Lyriker mit Gedichtbänden hervor, dann auch als Essayist und Erzähler. Für sein Romandebüt „Kruso“ erhielt er 2014 den Deutschen Buchpreis (JF 42/14). Sein zweiter Roman „Stern 111“ wurde mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2020 in der Kategorie „Belletristik“ ausgezeichnet. Zuletzt veröffentlichte er 2021 die Gedichtsammlung „schrift für blinde riesen“. In diesem Jahr erhielt Seiler unter anderem bereits den Bertolt-Brecht-Preis der Stadt Augsburg und den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung (JF 28/23). Die Preisverleihung des Büchner-Preises findet am 4. November statt. (tha)

 www.deutscheakademie.de




Sprachpranger

future sanitation

Werbespruch für die Trocken-, Trenn- und Komposttoiletten der vom Bundesforschungsministerium geförderten Firma Finizio GmbH aus dem brandenburgischen Eberswalde, wo auch eine „Humuswirt:In“ als „Mitarbeiter:In“ von Mai bis Oktober in Vollzeit angestellt ist