Die abgelegene Insel Belf und ihre Gewässer südwestlich von Cornwall sollen von der Umweltbehörde Doomwatch routinemäßig untersucht werden. Auf der Fahrt dorthin macht der Fährmann dem damit befaßten Dr. Dell Shaw (Ian Bannen) klar, daß er mit einem unfreundlichen Empfang der verschlossenen Inselbewohner rechnen muß. Tatsächlich verweigert man ihm im einzigen Gasthof die Unterkunft. Schließlich kommt er in einer kleinen Pension unter, in der nur die Schullehrerin Victoria Brown (Judy Geeson) logiert. Von dort aus beobachtet Shaw, wie die Inselbewohner einen älteren Mann mit Gewalt aus dem Dorf entfernen.
Am nächsten Tag entnimmt er Wasserproben, und auf dem Heimweg findet er im Wald eine frisch vergrabene Kinderleiche. Als er den Fund der Ortspolizei meldet, glaubt man ihm nicht, trotzdem sucht ein Beamter die Stelle auf, aber die Leiche ist spurlos verschwunden.
Shaw entscheidet, nicht nach London zurückzukehren, sondern zu ermitteln, was es mit dem Verhalten der Dorfbewohner und dem Verschwinden der Leiche auf sich hat. Die von ihm ins Labor eingesandten Fische und Wasserproben weisen extrem hohe Mengen von Wachstumshormonen auf, die von Doomwatch als äußerst gefährlich eingeschätzt werden. Gemeinsam mit einem Taucher untersucht er das Sperrgebiet der Navy vor der Insel und entdeckt gekennzeichnete Fässer mit radioaktivem Abfall, aber auch undeklarierte Fässer, die geöffnet sind. Shaws Ermittlungen ergeben, daß diese anderen Fässer von einer Chemiefabrik, die Wachstumshormone produzierte, illegal entsorgt wurden. Die Meerwasserverseuchung entstand durch Kombination von radioaktivem Müll und dem Hormonwachstumsmittel und gelangte über die Nahrungskette zu den Insulanern …
Regisseur Peter Sasdy, der vorwiegend für die Hammer Studios arbeitete, legte als Routinier Wert auf detailgetreue und atmosphärisch stimmige Ausstattung seiner Filme und schuf so eine hermetische Welt, in der sich keine Frage nach Relevanz oder Banalität stellt. So investiert er auch in dem Science-fiction-Mysterythriller „Doomwatch“ (GB 1972) nur den angesprochenen Partialbereich von Emotionen, der freilich mit Konsequenz und Perfektion vollständig ergriffen wird.
DVD: Doomwatch – Insel des Schreckens. Pidax Film-Klassiker 2023, Laufzeit etwa 88 Minuten