Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein?
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Lerne nur das Glück zu greifen, denn das Glück ist immer da!“ (Goethe)
Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?
In meinem ganzen Leben habe ich noch nie für etwas alles stehen und liegen lassen.
Was bedeutet Heimat für Sie?
Heimat ist dort, wo einem die Todesanzeigen noch etwas sagen.
Was ist Ihnen wichtig im Leben?
Gesundheit. Sie ist das Wichtigste im Leben.
Was haben Ihnen Ihre Eltern mitgegeben?
Möglicherweise eine gute Erziehung, aber ich bin mir nicht wirklich sicher.
Welches Buch hat Sie nachhaltig beeinflußt?
„Die Dämonen“ von Dostojewski.
Welche Musik mögen Sie?
Johann Sebastian Bach.
Welches Ereignis ist für die Welt das einschneidendste gewesen?
Der Erste Weltkrieg. Dieses Ereignis hat die grundlegenden Werte der Menschheit endgültig zerstört.
Was möchten Sie verändern?
Ich würde mir wieder eine echte Debattenkultur wünschen und nicht diese „Cancel Culture“, wie wir sie heute erleben.
Woran glauben Sie?
An die Vernunft des Menschen im Sinne von Kant.
Welche Werte sollen wir unseren Kindern weitergeben?
Daß sie in der Lage sind, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Welche Bedeutung hat der Tod für Sie?
„Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, Horatio, von denen sich Eure Schulweisheit nichts träumen läßt.“ (William Shakespeare).
Jean Fuchs, Jahrgang 1961, war Gründungsmitglied der Grünen 1980 und drei Jahrzehnte im Investmentbanking tätig. Er ist heute freier Buchautor. Zu seinen Büchern gehören die Titel „Der grüne Verrat“ (Verlag Ferdinand Schöning, 2005) und ganz aktuell „Die Grünen und ihre Kriege. Vom Kosovo über Afghanistan bis zur Ukraine und anderswo“ (GHV, 2023).