Schulleiter fordern Deutsch-Sprachtests
OSNABRÜCK. Die Leiter deutscher Schulen haben die Ausweitung verpflichtender Sprachtests vor der Einschulung gefordert. „Es muß sichergestellt werden, daß Kinder mit einem ausreichenden Wortschatz ins Schulleben starten. Und wer ihn nicht hat, muß ihn möglichst vorher erwerben“, sagte Gudrun Wolters-Vogeler, Vorsitzende des Allgemeinen Schulleitungsverbandes, der Neuen Osnabrücker Zeitung. Nur so hätten Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem eine Chance. Die Verbandsvorsitzende verwies als Vorbild auf Hamburg, wo Kinder weit vor der Einschulung einer verpflichtenden Sprachuntersuchung unterzogen werden und bei mangelnden Deutschkenntnissen schon vor Grundschulstart Sprachunterricht erhalten. „Die Aufgabe der Schulen ist es, die Kinder zukunftsfähig und alltagstauglich aufzustellen. Das können Lehrer aber nicht leisten, wenn sie die Kinder nicht verstehen und andersherum.“ Sprachprobleme setzen sich auch bei älteren Kindern und Jugendlichen fort: „Wie soll man Fachbegriffe verstehen, wenn man die Wörter drum herum in einem Text nicht kennt?“ fragte Wolters-Vogeler in dem vergangenen Sonntag veröffentlichten Zeitungsinterview. Zudem stellte sie fest, daß Schulen mit einem hohen Anteil an Schülern mit Migrationshintergrund häufig von deutschen Familien gemieden würden. „Da findet soziale Segregation statt. Hat eine Schule erst einmal den Ruf, einen hohen Migrantenanteil unter den Schülern zu haben, sehen wir, daß Eltern alle Hebel in Bewegung setzen, um ihre Kinder andernorts einschulen zu lassen.“ (JF)
https://schulleitungsverbaende.de
Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 vergeben
BERLIN. Der österreichische Schauspieler Dominik Dos-Reis (30) hat zum Abschluß des Berliner Theatertreffens am Pfingstmontag den Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 bekommen. Das Ensemblemitglied des Schauspielhauses Bochum erhielt die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für seine Rolle eines Tierarztes in der Inszenierung des Maxim-Gorki-Dramas „Kinder der Sonne“ unter der Regie von Mateja Koležnik. Die Ehrung erinnert an den berühmten Theaterkritiker Alfred Kerr (1867–1948) und würdigt die herausragende Leistung eines jungen Schauspielers in einer zum Theatertreffen eingeladenen Inszenierung. (JF)
Ausstellung zu Tilla Durieux
BERLIN. Gefeierter Theater- und Filmstar, politische Aktivistin, Berliner Ikone und wohl eine der meistporträtierten Frauen ihrer Zeit: Die Rollen von Tilla Durieux (1880–1971) waren ebenso vielfältig wie auch die Liste der Künstler, denen sie Modell saß, darunter Max Slevogt, Lovis Corinth, Franz von Stuck, Ernst Barlach, August Gaul, Oskar Kokoschka, Olaf Gulbransson, Max Oppenheimer, die Bildhauerin Mary Duras und die Fotografin Frieda Riess. Das Berliner Georg-Kolbe-Museum widmet dieser vielseitigen Persönlichkeit und ihrem bewegten Leben nun eine umfassende Ausstellung. Die Schau mit rund 200 Exponaten wird bis zum 20. August gezeigt. (JF)