© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 22/23 / 26. Mai 2023

Umwelt
Einfach kompostieren
Bernd Rademacher

Nach einem alten Witz werden Anhänger der Grünen nach ihrem Ableben kompostiert. Die innovative „Reerdigung“ könnte diesen Bessermenschen gefallen. Dabei wird der Körper von Verstorbenen in einem sargähnlichen „Kokon“ mit frischem Grünschnitt und Stroh von Bakterien und Mikroorganismen in nur vierzig Tagen zu Humus zersetzt. Dabei wird dosiert Sauerstoff und Wasser zugefügt und der Kokon regelmäßig bewegt. Die Knochen werden gemahlen und dem Humus beigemischt. Die Erde kann dann ausgebracht und bepflanzt werden, der Kokon ist anschließend wiederverwertbar. An der Entwicklung waren Wissenschaftler der Uni Leipzig beteiligt. Getestet wurde die „Reerdigung“ seit Februar 2022 in der Eulenspiegelstadt Mölln südlich von Lübeck. Nun soll es auf dem Kieler Parkfriedhof losgehen: Pröpstin Almut Witt vom Kirchenkreis Altholstein lobt sowohl die bibelkonforme Praxis („Erde zu Erde“) als auch den „klimafreundlichen“ Aspekt.

Gesetzliche Vorgaben wie Sargpflicht, Friedhofspflicht und Totenruhe würden eingehalten.

Durchgeführt wird die Bio-Beerdigung vom Berliner Start-up „Meine Erde“, dem bisher einzigen Anbieter in Europa. Das Unternehmen nutzt für die Kompostierung eine ungenutzte Kapelle auf dem Friedhofsgelände. Der Reerdigungs-Raum nennt sich „Alvarium“ („Bienenkorb). Die Firmengründer bemängeln, daß die Behörden in der Hauptstadt bislang kein grünes Licht für die Öko-Totenzeremonie gegeben haben, obwohl alle gesetzlichen Vorgaben (Sargpflicht, Friedhofspflicht, Totenruhe) eingehalten würden. Die schwarz-grüne Kieler Landesregierung plant nach Auskunft von „Meine Erde“ eine entsprechende Novellierung ihrer Friedhofsordnung. Die Nachfrage sei groß, erklärt das Unternehmen. Schließlich sei das Verfahren eine Alternative zur „brachialen“ Verbrennung, die wegen Energieverbrauch und Emissionen die Umwelt schädige. Menschen seien schließlich „biologisch abbaubar“, so der Firmengründer Pablo Metz. Mit derzeit 2.100 Euro ist die Reerdigung preislich mit der traditionellen Feuer-/Erdbestattung vergleichbar.