© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 21/23 / 19. Mai 2023

Meldungen

Elon Musk gibt neuen Twitter-CEO bekannt

SAN FRANCISCO. Twitter-Eigentümer Elon Musk hat bestätigt, daß Linda Yaccarino die neue CEO bei Twitter ist. „Ich freue mich, Linda Yaccarino als neue CEO von Twitter begrüßen zu dürfen!“ schrieb Musk am 12. Mai auf der Plattform. Yaccarino werde sich „hauptsächlich auf den Geschäftsbetrieb konzentrieren“, während Musk das Produktdesign leiten werde. „Ich freue mich darauf, mit Linda zusammenzuarbeiten, um diese Plattform in X, die Alles-App, umzuwandeln.“ Yaccarino wurde 2018 vom damaligen US-Präsidenten Donald Trump (Republikaner) in das President‘s Council on Sports, Fitness and Nutrition berufen, eine Unterbehörde des Gesundheitsministeriums. 2021 arbeitete sie in leitender Position für die Biden-Regierung und entwickelte eine Impfkampagne gegen Covid-19, an der sich auch Papst Franziskus beteiligte. Das Weltwirtschaftsforum zählt ebenfalls zu ihren früheren Arbeitgebern. Das US-Medienunternehmen Bloomberg zitierte mehrere Insider zu der Causa. Yaccarino sei „in der Branche außerordentlich angesehen“ und verfüge über „erstaunliche Marken- und Agenturbeziehungen“. Ein anderer sagte mit Blick auf die Personalentscheidung: „Sie ist wahrscheinlich genau das, was Elon braucht, um Vertrauen bei Werbetreibenden aufzubauen.“ Musk hatte Twitter im Oktober vergangenen Jahres übernommen. Sein Bekenntnis zu absoluter Meinungsfreiheit, solange geltendes Recht gewahrt bleibe, aber auch sein unkonventioneller Führungsstil hatten dabei Aufsehen erregt. Direkt nach seiner Übernahme hatte er großen Teilen der Belegschaft gekündigt. Ende 2022 ließ er die Nutzer der Plattform über seine eigene Zukunft in dem Unternehmen abstimmen. 56,3 Prozent der Teilnehmer stimmten damals für seinen Abgang. Musk kündigte daraufhin, sich zurückzuziehen, sobald er jemanden fände, „der dumm genug ist, den Job zu übernehmen“. (fh/st)





Vice Media meldet Insolvenz an 

NEW YORK. Medienberichten zufolge hat das Unternehmen Vice Media am vergangenen Montag Insolvenz beantragt. Das berichtete die New York Times. Als Top-Kandidat für eine Übernahme gilt eine Gruppe von Investoren, darunter Soros Fund Management und die Fortress Investment Group. Um den Weiterbetrieb von Vice Media zu ermöglichen, wollen die Investoren zusätzliche 20 Millionen US-Dollar zu den laufenden Krediten bereitstellen. Sollte sich kein besseres Kaufangebot auftun, würde die Investorengruppe Vice Media kaufen. Die beiden Co-Chefs von Vice Media, Bruce Dixon und Hozefa Lokhandwala, sollen ihre Posten behalten. „Wir freuen uns darauf, den Verkaufsprozeß in den nächsten zwei bis drei Monaten abzuschließen und ein gesundes und erfolgreiches nächstes Kapitel bei Vice aufzuschlagen“, schrieben sie in einer Stellungnahme. (st)





Aufgelesen

„Einfach mal pausieren und das gesparte Geld (Deutschland ist ja einer der großen Geldgeber des ESC) vernünftig investieren!“

Guildo Horn zum ESC 2023 auf Facebook