© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 19/23 / 05. Mai 2023

Bertelsmanns Patentlösungen für einen Krisenbogen
Die Türkei in die EU
(dg)

Über den Nahen Osten und Nordafrika spannt sich ein „Krisenbogen“ von 22 Staaten. In dieser Region leben 480 Millionen Menschen mit einem Durchschnittsalter von 27 Jahren. Demgegenüber stehen die 27 EU-Mitgliedstaaten mit 450 Millionen Bürgern, die durchschnittlich 44 Jahre alt sind. Im Unterschied zu Israel, der einzigen stabilen Demokratie, kranken aus Sicht des Politologen Christian-Peter Hanelt (Bertelsmann Stiftung) alle anderen Länder aufgrund religiöser Einflüsse auf die Politik am gespannten Verhältnis zwischen Staat und Gesellschaft (Internationale Politik, 3-4/2023). Dabei entspringe ein Grundkonflikt aus dem Verteilungsstreit von Steuereinnahmen aus dem Verkauf natürlicher Ressourcen. Nach dem Abklingen der „Arabellion“ haben 41 Prozent der arabischen Arbeitskräfte die Region Richtung EU verlassen, weil sie nicht an eine Konfliktlösung in ihren ethnisch und religiös tief gespaltenen Gesellschaften glaubten. Um auf diese global höchste Migrationsquote zu reagieren, fordert Hanelt eine Neujustierung der Brüsseler Nahost- und Nordafrika-Politik. Deren Schwerpunkte sollten am Festhalten an einer Beitrittsperspektive für die Türkei „nach Erdoğan“ und einer migrationsfreundlichen Fachkräfteförderung für in der EU „händeringend gesuchte Pflege- und Reinigungskräfte“ liegen. 


 https://internationalepolitik.de