Es ist noch früh am Morgen. Kurz vor der Mole der ansonsten menschenleeren Promenade von Travemünde erregt eine Menschentraube unsere Aufmerksamkeit, die sich am Strandzugang prächtig zu amüsieren scheint. Kreischende Krähen zanken sich nämlich um zwei Bäckertüten. Die lagerten ursprünglich im Netz eines Kinderwagens, der einsam und verlassen im Sand feststeckt. Gerade schnappt sich ein Vogel ein Brötchen, legt es ein paar Meter weiter ab, kehrt zu den Kollegen zurück, um sie beim Kampf gegen nun angreifende Möwen zu unterstützen. Das gelingt. Auch wir verfolgen gespannt die Aktivitäten und suchen mit den Augen den Strand ab. Nur ein Mann, der mit einem etwa dreijährigen Kind am Wasserrand spielt, könnte zu dem Kinderwagen passen. Aber „Rudi Sorglos“ scheint sein Eigentum nicht zu interessieren. Kein Blick in unsere Richtung. Jetzt puhlen die Krähen Mütze und Handschuhe aus der Lenkradtasche, darunter ist wohl noch eine Kuchenplatte verborgen. Schon wird das Papier aufgerissen. In diesem Augenblick nähert sich eine Passantin, opernballangemessen aufgedonnert, und erfaßt blitzschnell die Situation.
Eine Sumse mit zwei Rotties stürmt herbei und verscheucht die Diebe, wobei ihre aggressiven Vierbeiner die Hauptarbeit leisten.
„Was fällt Ihnen ein, tatenlos zuzuschauen, wie diese Vögel fremdes Eigentum vernichten“, keift sie in unsere Richtung und stürmt zum Ort des Geschehens. Hilfe naht von rechts. Eine Sumse mit zwei Rotties stürmt herbei und verscheucht die Diebe, wobei ihre aggressiv bellenden Vierbeiner die Hauptarbeit leisten. Die Zuschauermenge vergrößert sich rasant, und Kommentare bleiben nicht aus. „Stören Sie die Vögel gefälligst nicht bei ihrer Nahrungssuche“ oder „rufen Sie lieber Ihre Köter zur Ordnung“. Das bringt die Gutmenschinnen noch mehr auf die Palme. „Ich könnte Sie alle wegen unterlassener Hilfeleistung anzeigen.“ Die bitterböse Antwort erzeugt schallendes Gelächter. „Dann werden Sie wegen Tierquälerei zur Kasse gebeten. Lernen Sie lieber lesen, dann wüßten Sie, daß Hunde an der Leine zu führen sind.“ Wie sagt der Berliner? Klappe zu, Affe tot, Zirkus aus. Schade.