© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 18/23 / 28. April 2023

Fragebogen
Joachim Dengler
Physiker

Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein?

Zu Hause.

Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?

Für eine sinnvolle Gelegenheit, der Wahrheit eine Stimme zu geben.

Was bedeutet Heimat für Sie?

Neben dem Herkunfts- und dem Wohnort zunehmend die Menschen, die im Sinne von Römer 12, 1+2 sich dem Zeitgeist widersetzen.

Was ist Ihnen wichtig im Leben?

Meine Familie, das Verstehen der Zusammenhänge der Welt und die Umsetzung dieser Erkenntnisse.

Was haben Ihnen Ihre Eltern mitgegeben?

Meine Mutter die Motivation zur Physik, mein Vater den Mut, Dinge, für die angeblich Fachleute notwendig sind, selbst anzupacken, beide das Vertrauen zu Gott.

Welches Buch hat Sie nachhaltig beeinflußt?

Bernhard Philberth: „Der Dreieine“ – die Welt von der Kosmologie und Quantenphysik bis zum Zusammenleben der Völker als vestigium trinitatis verstehen.

Welche Musik mögen Sie?

Bachkantaten „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ und „Herz und Mund und Tat und Leben“ sind die Spitzenreiter, aber auch klassische Musik oder Ragtime.

Welches Ereignis ist für die Welt das einschneidendste gewesen?

Die Schöpfung.

Was möchten Sie verändern?

Die Herrschaft der Angst beenden, indem die Ängstlichen wieder Mut zum Leben und Vertrauen in die Zukunft bekommen.

Woran glauben Sie?

An die Auferstehung Jesu Christi als Wendepunkt der Geschichte. Aktuell, daß es den Betern gelingt, die Entscheidungen der Verrückten an den Schalthebeln der Macht zum Guten zu wenden.

Welche Werte sollen wir unseren Kindern weitergeben?

Daß nach jedem Streit die Versöhnung das letzte Wort hat.

Welche Bedeutung hat der Tod für Sie?

Dazu kann ich noch nichts sagen.






Dr. rer. nat. habil. Joachim Dengler, 1990 habilitiert am MIT in Boston (Mass./USA), Spezialist für digitale Bildanalyse und Unternehmensberater (er entwickelte Verfahren zur Fingeradruckerkennung und für medizinische Anwendungen), widmet sich heute der Klimaphysik.

 https://klima-fakten.net